Wirtschaft

Nicht nur Neuschwanstein ist schön. Auch die Nürnberger Burg fasziniert ausländische Besucher. Das kann ein weicher Standortfaktor sein, der zum Investieren einlädt. (Foto: dpa)

02.06.2017

Chinesische Investoren sollen Franken lieben lernen

Damit die von Abwanderung geprägten Räume Bayerns eine Chance haben, fordert der Vorsitzender des Fränkischen Bunds ein Umsteuern der bayerischen Ansiedlungspolitik

Wer zahlt, schafft an. Das gilt auch bei Unternehmensansiedlungen. Genau deshalb fordert Joachim Kalb, Erster Vorsitzender des Fränkischen Bunds, ein Umsteuern der bayerischen Ansiedlungspolitik. „Die Agentur Invest in Bavaria, die internationale Investoren anwirbt, sich mit ihren Firmen im Freistaat niederzulassen, muss komplett von München nach Nürnberg verlegt werden“, erklärt Kalb der Staatszeitung. Denn nur so könnten die von Abwanderung und wirtschaftlicher Verödung geprägten Problemräume in Nord- und Ostbayern wieder auf die Beine kommen.

„Was passiert denn, wenn eine Gruppe chinesischer Investoren in München am Flughafen landet. Sie besteigen einen Bus, den die Regierung von Oberbayern sponsert, und werden dann zu den Schönheiten Oberbayerns kutschiert. Das habe ich selbst schon miterlebt“, so der Vorsitzende des Fränkischen Bunds. Er sagt das völlig ohne Groll, denn es sei ja klar, dass diejenigen, die die Kosten übernehmen auch bestimmen können, wohin die Reise geht.

Bringt weder etwas für Oberbayern, noch für Franken


„Aber das bringt nichts, weder für das prosperierende Oberbayern, noch für Franken“, so Kalb. Noch mehr Arbeitsplätze in und um das sowieso schon überhitzte München zu bringen, sei ebenso kontraproduktiv, wie potenziellen Investoren den Rest Bayerns vorzuenthalten. „Die Chinesen müssen in Nürnberg landen und dann mit dem Bus durch die Fränkische Schweiz oder andere fränkische Regionen, auch durch die Oberpfalz, fahren, damit sie sehen, wie toll es da ist und dass sich ein Investment abseits der Metropole München auch lohnt“, erläutert Kalb. In der Landeshauptstadt sei man ja schließlich in zwei Stunden, wenn man dort am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilnehmen will.

Kalb untermauert seine Kritik mit konkreten Zahlen. So sind laut Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) 2016 rund 2500 Arbeitsplätze durch die Tätigkeit von Invest in Bavaria generiert worden. „Zwei Drittel davon in Oberbayern. Das geht schon jahrelang so“, moniert der Vorsitzende des Fränkischen Bunds.

Investoren anlocken


Wenn keine Investoren nach Franken oder andere Problemräume Bayerns kommen, seien die Bemühungen der Behördenverlagerungen durch Heimatminister Markus Söder (CSU) umsonst. Denn die überschaubare Anzahl an Arbeitsplätzen, die auf diese Weise in die Provinz kommen, zögen kaum nennenswerte Sekundäreffkte nach sich. „Aber immerhin kümmert sich Söder um Franken und Seehofer unterstützt das. Anderen bayerischen Ministerpräsidenten war das ja jahrzehntelang egal“, betont Kalb. In diesem Zusammenhang kritisiert er Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU): „Die konterkariert Söders Anstrengungen, weil sie die Kampagne der Landeshauptstadt unterstützt, wer eine Fachkraft für München wirbt, bekommt eine Prämie.“

Hauptursache für die von Abwanderung geprägten Regionen Frankens sind Kalb zufolge aber vorrangig die Franken selbst: „Es gibt auf Landesebene keinen Sprecher, der sich für das Frankenland einsetzt.“ Angepasste Politiker aus Nordbayern würden im Bayerischen Landtag kaum die Interessen Frankens vertreten. Dabei gäbe es viel zu fordern. So sei zum Beispiel die als „Franken-Sachsen-Magistrale“ betitelte Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Dresden nach 20 Jahren immer noch nicht elektrifiziert. Auch im Tourismus sei einiges zu tun. Die Region um Bamberg sei aufgrund ihres kooperativen Ansatzes gut aufgestellt, während im Fichtelgebirge wegen überkommenem Kirchturmdenken der Entscheidungsträger nichts vorwärts gehe.

Auch das schnelle Internet müsse Kalb zufolge als erstes in den ländlichen Räumen zur Verfügung stehen, damit das von Zuzugsdruck, Verkehrsproblemen und exorbitanten Mieten geprägte München entlastet wird.

Selbstbewusster auftreten


„Damit die Franken in München selbstbewusster auftreten, müssen sie sich aber mit ihrer Heimat identifizieren. Das hat nichts mit dumpfem Hurrapatriotismus zu tun, der uns als Fränkischer Bund immer unterstellt wird. Es geht knallhart um Struktur- und Wirtschaftspolitik“, unterstreicht Kalb. Vor allem müssten die fränkischen Industrie- und Handelskammern sowie die fränkischen Handwerkskammern viel stärker gemeinsam für Franken kämpfen. „Dass Würzburg sich nicht der Metropolregion Nürnberg zugehörig fühlt, ist aufgrund des Namens verständlich. Warum tauft man sie dann nicht um in Metropolregion Franken?“, fragt Kalb rhetorisch.
Doppelnamen einführen

Psychologie sei entscheidend. Darum wäre es laut Kalb gut, wenn man wie bei anderen Bundesländern mit Doppelnamen (Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz) den Freistaat in „Bayern-Franken“ umbenennen könnte. „Bayern gibt sich zwar nach außen föderal, ist aber nach innen der zentralistischste Staat in ganz Europa, noch schlimmer als Frankreich“, so der Chef des Fränkischen Bunds.
(Ralph Schweinfurth)

Kommentare (3)

  1. Sabine Welß am 28.06.2017
    Wer seit Jahrzehnten diese Entwicklung verfolgt, weiß Bescheid.
    Ich frage mich: Warum bekommen das unser fränkischen Politiker nicht mit?
    Für was lassen sie sich bezahlen?
    Immer nur offene Fragen - Ärger ? wenn es um FRANKEN geht?????
  2. Martin Treml am 03.06.2017
    Das was man in München als Wirtschaftspolitik seit 30 Jahren unter den Namen LEP - Landes Entwicklungs Programm - den fränkischen Bürgern verkauft ist eine Farce. Es gibt kaum ein Bundesland das eine so einseitige Wirtschaftspolitik macht wie Bayern. Im Jahre 2018 einige Monate vor den Landeswahlen werden die Herrschaften aus München wieder Franken "heimsuchen" und mit "großzügigen" Geschenken die einzelnen Bezirke in Franken beglücken. Es werden dan systematisch da und dort einige Millionen verteilt so als wenn man dies aus eigener Tasche tun würde. Die Milliarden die vorher schon in Oberbayern geflossen sind und die nach 2018 geplant sind werden natürlich nicht erwähnt. Wenn wir Franken nicht endlich aufwachen und eine Einheit bilden, dann wird uns diese Politikerkaste noch so lange gegeneinander ausspielen bis die Lichter hier bei uns endgültig ausgehen. Die Jugend muss jetzt schon auswandern wenn Sie attraktive Arbeitsplätze haben will.
  3. Joachim Kalb am 03.06.2017
    Es gäbe ja noch einiges zum Thema anzumerken! Der Artikel gibt auch insoweit das wieder was ich gesagt habe. Dass Söder von "Drehofer"unterstützt wird habe ich aber bestimmt nicht gesagt!!
    Das entspricht auch jeglicher Logik!

    Joachim Kalb
Die Frage der Woche

Soll eine Zuckersteuer eingeführt werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.