Bauen

Das neue Tagungs- und Kongesszentrum marinaforum Regensburg. (Foto: Herbert Stolz)

28.05.2018

Für jeden Anlass den richtigen Raum

Das marinaforum Regensburg: Herz des Marina Quartiers

Wo einst Metzger ein- und ausgingen, entstand jetzt auf rund 4600 Quadratmetern das neue Tagungs- und Kongresszentrum marinaforum Regensburg im Herzen des Marina Quartiers.
Bis Mitte der 1990er Jahre war der Alte Schlachthof im verarbeiteten Gewerbe aktiv. Am 31. März 2011 beschlossen die Stadträte der Stadt Regensburg in einer gemeinsamen Sitzung des Stadtplanungsausschusses den Zuschlag im Vergabeverfahren und die anschließende Veräußerung des Areals an die CA Immo Anlagen Aktiengesellschaft. Diese wiederum veräußerte große Teile des Marina Quartiers an die Regensburger Immobilien Zentrum Unternehmensgruppe, welche mit ihrer regionalen Expertise die hochkomplexen und umfangreichen Projektentwicklungsmaßnahmen in die Hand nahm. Im Rahmen der Stadtentwicklung im Ostenviertel der Welterbestadt sollte auch das denkmalgeschützte Ensemble des Alten Schlachthofs saniert und zum Mittelpunkt des neuen Marina Quartiers werden. Wohnen, arbeiten und tagen sollten hier im Einklang stehen.

Das auf ganzheitliche Projektentwicklung spezialisierte und zusammengestellte Team rund um Reinhard Griebl, Vorsitzender des Vorstands der Immobilien Zentrum Unternehmensgruppe, Generalbevollmächtigter der Eigentümerfamilie Dietlmeier und Projektverantwortlicher, koordinierte bis zuletzt rund 150 Projektbeteiligte und Interessenvertretungen und sah darin auch eine der größten Aufgabe: „Eine große Herausforderung war es, die Vielzahl der Projektbeteiligten – wie zum Beispiel Behörden, Nutzer, Planer, Nachbarn, Handwerker – sowie deren unterschiedlichste Interessen zu kanalisieren und zielorientiert dem Projekterfolg zuzuführen.“

So entwickelte sich in den letzten Jahren das einstige marode Industrieareal zum urbanen Quartier und steht so wie kein zweites Projekt für die aktive Stadtentwicklung im Ostenviertel Regensburgs. Die Lage mit direktem Bezug zur Donau und über die Uferpromenade in wenigen Minuten zur Altstadt machen das Marina Quartier zu einem besonderen Umfeld und für die Immobilien Zentrum Unternehmensgruppe bis heute ein einmaliges Projekt.

Nach achtjähriger Planungs-, Realisierungs- und Sanierungsphase begrüßt seit ein paar Wochen die Welterbestadt seine Gäste nun im neuen marinaforum Regensburg, dem „nachhaltigsten Veranstaltungszentrum Bayerns“ und zugleich Herz des Marina Quartiers. Mieter ist die Regensburg Tourismus GmbH (RTG), die offizielle Tourismusorganisation der Stadt Regensburg und Ansprechpartner für das Veranstaltungsmanagement.

Dabei hat man mit dem neuen marinaforum Regensburg den Zutritt in ein beeindruckendes Umfeld mit zahlreichen architektonischen Highlights, wie der Zollinger-Dachkonstruktion, den neuromanischen Gusseisenstützen, dem Kreuz- und Kappengewölbe und den historischen Materialien sowie echten Blickfängen mit bewusst beibehaltenden Elementen wie Graffitiflächen oder Parkplatzverbotsschildern geschaffen. Wenn Neues auf Altes trifft entsteht so eine besondere Atmosphäre für Konzertbesucher genauso wie für Teilnehmer von Workshops, Schulungen oder anderen Veranstaltungen, die ab sofort im marinaforum Regensburg geplant und gebucht werden können.

„Mit diesem einmaligen Ensemble öffnet sich nun wieder ein echtes Architekturjuwel und wird Menschen begeistern“, ergänzt Reinhard Griebl. Es wurde nicht nur ein neues Tagungs- und Kongresszentrum realisiert, sondern auch ein neuer Mittelpunkt im Stadtosten. Dazu lädt die RTG in das marinaforum zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Tagungen ein und möchte von Beginn an den Erwartungen der Besucher gerecht werden.

Herzstück ist
das Große Forum

Die Flexibilität, die jedem Anlass die perfekten Rahmenbedingungen ermöglichen soll, spielt eine entscheidende Rolle. Egal, ob für Großevents oder kleine Veranstaltungen: Die Räume passen sich den Anforderungen perfekt an und ermöglichen somit auch ohne Einschränkungen das perfekte Umfeld für Parallelveranstaltungen. Moderne und helle Räumlichkeiten mit spürbarer Geschichte – so lässt sich das Ambiente des marinaforums am besten beschreiben.

Mit einem intelligenten Raumkonzept bietet das marinaforum Regensburg für jeden Anlass den richtigen Raum. Das Herzstück ist mit rund 610 Quadratmetern das Große Forum, in dem in Reihenbestuhlung bis zu 750 Personen Platz finden. Das Große Forum kann sich zusätzlich in der Nutzung den individuellen Bedürfnissen anpassen und ist so perfekt geeignet für mittlere bis große Veranstaltungen. Ergänzend dazu können im Kleinen Forum auf rund 145 Quadratmetern bis zu 170 Personen in Reihe die Veranstaltung und Tagungen genießen.

Auch das sonnendurchflutete Foyer bietet einen perfekten Rahmen für Stehempfänge mit bis zu 800 Personen und weist eine Fläche von rund 475 Quadratmetern aus. Zusätzlich verfügt das marinaforum über elf miteinander kombinierbare Workshopräume. Diese eignen sich hervorragend für kleine Tagungen, Schulungen und Seminare für kleine und große Gruppen. Egal, ob Theaterbestuhlung oder Klassenzimmerreihung, hier findet man die passende Atmosphäre.

In allen Räumen findet man die modernste und multifunktionale Veranstaltungstechnik, die größtmögliche Funktionalität durch maximale Flexibilität ermöglicht. So lassen sich die Räume und Säle nach Bedarf vergrößern oder verkleinern. (BSZ)

(Herzstück ist das Große Forum; Treppe und 1. Obergschoss - Fotos: Herbert Stolz)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.