Schon aus der Ferne sichtbar ragt das 42 Meter hohe Hochregallager der Firma Kunert Wellpappe aus dem Stadtbild der Kreisstadt Bad Neustadt (Landkreis Rhön-Grabfeld) heraus. Die zweijährige Bauzeit, bei laufendem Betrieb, bezeichnet Geschäftsführer Mathias Kunert rückblickend als „Operation am offenen Herzen“.
„Unser Standort in Bad Neustadt war jahrelang am Limit“, erzählt Mathias Kunert. „Es war wie auf einer vierspurigen Straße. In der Produktion lief der ‚Verkehr‘ schnell und sicher. Doch am Ende, in der Logistik und Lagerung, führten die Straßen zusammen. Der Verkehr staute sich immer öfter. Die Lkws mussten warten. Wir mussten handeln und uns vor fünf Jahren dann entscheiden: Sollten wir den Wirtschaftsstandort Bad Neustadt aufgeben oder eben neue Lagerflächen schaffen?“ Die Firma entschied sich für Letzteres.
Während die Wellpappe-Produktion weiterlief, baute die Firma aus Bad Neustadt sukzessiv das neue Logistik-Zentrum um. „Wir bauten quasi am offenen Herzen. Dabei durfte die Produktion natürlich nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Das haben wir geschafft. Es war eine logistische Meisterleistung, die zu dieser Zeit bewältigt werden musste. Denn es musste immer erst ein Teilabschnitt fertiggestellt werden, bevor wir die alten Gewerke abreißen konnten. Die Belegschaft wuchs in dieser Zeit wirklich über sich hinaus. Da mussten viele Prozesse und Abteilungen wie Zahnräder miteinander funktionieren und es musste viel zwischen den Mitarbeitern kommuniziert werden. Neben all den Baustellenfahrzeugen und einem deutlich erhöhten Stapler-Verkehr auf dem Hof fühlte es sich an wie in der Innenstadt von Rom.“
Das fertiggestellte, moderne Hochregallager schafft nun dank der Kapazität von 19 000 Paletten für das Unternehmen deutliche Entlastung in der Logistik und gewährleistet für die Kunden eine hohe Prozesssicherheit. Eine Glasfassade, ungewöhnlich für Hochregallager dieser Art, auf der Ost-Seite, lockert das Erscheinungsbild auf. Ein großes LED-Logo ist schon aus der Ferne vom Autobahnzubringer zu erkennen.
Das Familienunternehmen tätigte mit der Erweiterung des Logistikzentrums die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte und rüstet sich damit für die Zukunft und die anspruchsvollen Kundenanforderungen.
Platz für 19 000 Paletten
Seit 63 Jahren stellt Kunert Wellpappe erfolgreich individuelle Verpackungen her. Doch die Anforderungen der Kunden, welche immer seltener über eigene Lagerkapazitäten verfügen und somit immer öfter „just in time“ beliefert werden müssen, zwangen den Standort Bad Neustadt zum Handeln. „Die Firma hätte auf Dauer nicht mehr atmen können. Durch den Aus- und Neubau konnten wir unser Logistikzentrum und unsere Lagerkapazitäten an einem Ort zentralisieren und unsere Effizienz deutlich steigern“, so Mathias Kunert weiter.
Angrenzend an das Firmengelände konnten Privatflächen erworben und das Grundstück erweitert werden. Nur so konnte das neue Logistikzentrum mit Hochregallager auf einer Baufläche von 15 000 Quadratmetern realisiert werden. In dem modernen und vollautomatischen viergassigen Hochregallager in Silobauweise inklusive Versand für Spezialladungsträger finden bis zu 19 000 Paletten mit Sondermaßen Platz. Dafür wurde eine Stahlkonstruktion auf 616 Betonpfähle mit einem Durchmesser von 40 Zentimetern und bis zu einer Tiefe von zehn Metern gesetzt.
Bauherr Kunert vertraute beim Bau auf die Expertise des Planungsbüros Salzer & Koch Consultants GmbH aus Straubing. Diese hatten die Generalplanung inne und kümmerten sich, in enger Absprache mit dem Kunert-Projektteam, von Anfang bis zum Ende um die Realisierung des Mammut-Projekts. Die Straubinger übernahmen dabei die Planung des Logistik- und IT-Konzepts sowie die Werksentwicklung.
Die Baumaßnamen für das Fundament und den Bau des Logistikzentrums setzte die Firma W. Markgraf GmbH & Co KG aus Bayreuth um. Herzstück der Großbaustelle war natürlich das Hochregallager, welches von der Hörmann Logistik GmbH aus München realisiert wurde. Für das Stahlgerüst des Lagers wurden 1500 Tonnen Stahl von Menschenhand – nur unterstützt durch zwei Kräne – verbaut. Dank einer intelligenten Software agieren nun vier Doppelmast-Regalbediengeräte (RGB) höchst effizient und bewegen bis zu 150 Paletten pro Stunde. Seit der Fertigstellung erreichen die RGBs eine Fahrgeschwindigkeit von 180 m/min und eine Hubgeschwindigkeit von 84 m/min.
Kunert Wellpappe ist an den beiden Standorten Bad Neustadt an der Saale und Biebesheim am Rhein Spezialist für Schwerlastverpackungen und individuelle Verpackungslösungen. Das Produktportfolio von Kunert Wellpappe reicht von leichten, einwelligen Verpackungen mit Hochglanzdruck über Spezialkonstruktionen für alle Industriebranchen bis hin zu dreiwelligen Verpackungslösungen.
Die Nachfrage nach den ökologisch wertvollen Verpackungen, gerade in der Industrie, ist hoch. Denn fast 100 Prozent aller gebrauchten Wellpappe-Transportverpackungen werden dem Recycling zugeführt, verbleiben so im Rohstoffkreislauf und werden erneut in der Papierherstellung verwendet. (Markus Büttner)
Kommentare (0)
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!