Bauen

Bernd Hochberger (links), Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München, stoßt zusammen mit Michael Rubenbauer, dem Leiter des Immobilienmanagements der SSKM, auf den Neubau in der Belgradstraße 162 an. (Foto: SSKM)

15.10.2018

Neue Wohnungen in Schwabing

Richtfest für 23 neue Wohnungen der Stadtsparkasse München in Schwabing

Die Stadtsparkasse München feierte Richtfest für 23 neue Wohnungen in Schwabing in der Belgradstraße 162. An dieser Stelle stand zuvor ein niedriges Wohn- und Geschäftshaus, in dem auch eine der Filialen der Stadtsparkasse München untergebracht war. Die Filiale ist während der Bauarbeiten in das benachbarte Hochhaus in der Barlachstraße 6 umgezogen, das ebenfalls zur Stadtsparkasse München gehört.

„Wir realisieren gerade alle Möglichkeiten, die sich uns bieten, zusätzlichen Wohnraum für die Münchner zu errichten. Dazu gehört auch, bestehende Baureserven zu nutzen oder mit Neubebauung auf Bestandsflächen zusätzlichen Wohnraum zu schaffen“, erklärt Bernd Hochberger, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München, der unter anderem auch für Immobilien Bayerns größter Sparkasse zuständig ist. Die Stadtsparkasse hat seit den siebziger Jahren konsequent ihren Immobilienbestand mit dem Wachstum der Stadt aufgebaut, um in den Gebäuden vorzugsweise eigene Filialen zu eröffnen und zusätzlich Wohnraum für Mitarbeiter bereitzustellen.

An der Stelle des bis zu fünfstöckigen Neubaus stand zuvor lediglich ein zweistöckiges Gebäude. Nach der Fertigstellung wird die örtliche Filiale der Stadtsparkasse München wieder in das Erdgeschoss des Neubaus einziehen. Der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses bietet neben der Filiale auch 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche von jeweils 47 bis zu 108 Quadratmetern. Insgesamt umfasst der Neubau eine Gesamtwohnfläche von über 1300 Quadratmetern.

Die Abbrucharbeiten begannen im Mai 2017. Zwischenzeitlich ist der Rohbau fertiggestellt. Die Fenster in den Obergeschossen sowie Fassadenelemente im Erdgeschoss sind montiert. Derzeit laufen die Innenausbauarbeiten an. Die Fertigstellung ist - abhängig von der Witterung - für das erste Quartal 2019 vorgesehen, der Umzug Filiale für März 2019 geplant.

Die Stadtsparkasse München hat derzeit aufgeteilt auf 116 Objekte über 1800 Wohnungen im Bestand, die sie vorzugsweise ihren Mitarbeitern zur Miete anbietet. Darüber nicht vermietete Wohnungen werden auf dem freien Mietmarkt in München angeboten. Die Stadtsparkasse München hält sich bei der Miethöhe an den Münchner Mietspiegel als Obergrenze. Junge Mitarbeiter erhalten - abhängig von der Gehaltshöhe - Mietzuschuss für Mietwohnungen der Stadtsparkasse München bis zu einer Mietfläche von 50 Quadratmetern. Bei Mitarbeitern verzichtet die Stadtsparkasse außerdem auf eine Kaution. Rund jede dritte Wohnung ist derzeit an Mitarbeiter vermietet. Die Stadtsparkasse München hat ihren Wohnungsbestand in den letzten Jahren noch einmal deutlich erweitert, um die herrschende Wohnungsnot in der bayerischen Landeshauptstadt zu dämpfen. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.