Freizeit und Reise

Helmut Pfanner, Chef der Sennerei Böserscheidegg. (Foto: S. Heiss/Scheidegg-Tourismus)

14.01.2015

Buntes Programm

Vom 31. Januar bis 14. Februar finden die Scheidegger Käsewochen statt

Heumilchkäse aus der Sennerei – das ist Tradition pur im Allgäu. Naturbelassen, würzig und von Hand verarbeitet. Vom 31. Januar bis 14. Februar bieten die Scheidegger Käsewochen ein buntes Programm, um sich mit dem Heumilchkäse von „glücklichen“ Kühen und dem heimischen Bier vertraut zu machen. Winterwanderungen zu Sennereien und Bauernhöfen, Kässpatzenkochkurse, Zwickelbierverkostungen oder Weindegustationen laden in die charmante Westallgäuer Gemeinde auf sonnigen 600 bis 1000 Metern Höhe ein. 15 Tage lang folgt ein Programmpunkt dem nächsten – alleine zum Genießen oder gesellig in der Gruppe.

Zum Teil noch mit Handkarren angeliefert

„Wie kommen die Löcher in den Käse? oder „woher kommt eigentlich die Milch?“ sind die Themen dieser Tage: Mittwochs und samstags starten beispielsweise immer morgens Wanderungen mit Besichtigung eines Bauernhofs und Besuch der Sennerei Böserscheidegg mit Käseprobe – auch für Kinder geeignet. An den Montagen werden ab 15 Uhr die Allgäuer Brauerei Meckatz besichtigt, das Zwickelbier verkostet und echte Kässpätzle probiert. An den Freitagen lockt um 16.30 Uhr immer ein Kochkurs für „echte“ Allgäuer Käs- und Krautspätzle. Da Scheidegg oberhalb des Bodensees liegt, darf für Weintrinker der Besuch eines Weinkellers am See nicht fehlen: immer mittwochs um 15 Uhr. Am Faschingssonntag, 8. Februar, findet der traditionelle Fasnachtsumzug in Scheidegg statt.
Die Sennerei Böserscheidegg ist mehrfach ausgezeichnet. Ihre Mitarbeiter produzieren den Käse noch mit der Hand: Rotwein-, Berg- oder Bockshornkleekäse. Die Milch ihrer „glücklichen“ Kühe liefern die zwölf Genosssenschaftsbauern teilweise noch im Handkarren an – immer morgens und abends. Die abgelieferte Menge wird auf Handkarten abgestempelt. Sommers bekommen ihre Rinder frisches Gras auf den Wiesen, im Winter gibt es Heu. Das macht den Heumilchkäse so schmackhaft. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.