Freizeit und Reise

Der Freefalltower „Sky Fall“ ist ab 30. Mai zu Gast im Allgäu Skyline Park. (Foto: Allgäu Skyline Park)

26.05.2020

Im freien Fall

Schausteller hilft Schausteller – der Freefalltower „Sky Fall“ zu Gast im Allgäu Skyline Park

Am 30. Mai öffnet der Allgäu Skyline Park wieder seine Tore. Gleich zu Beginn des Saisonstarts dürfen sich die Gäste auf eine ganz besondere Überraschung freuen. Der „Sky Fall“ – der höchste mobile Freefalltower der Welt – wird zu Gast im Skyline Park sein. Nach dem Motto „Schausteller Hand in Hand“ hat Joachim Löwenthal, Inhaber und Betreiber des Allgäu Skyline Parks, seine Hilfe angeboten und den Freefalltower in den Park geholt. Aufgrund der Corona-Krise müssen dieses Jahr alle Volksfeste bis zum Herbst ausfallen. Dadurch steht eine ganze Branche, die ausschließlich aus Familienbetrieben besteht, vor dem Aus. Der Skyline Park möchte hier helfen und hat die befreundete Schaustellerfamilie Goetzke eingeladen, den Sky Fall, ein 85 Meter hoher Freefallturm, im Skyline Park aufzubauen.

Im Eintrittspreis des Skyline Parks, in dem alle Attraktionen inkludiert sind, ist dieses Fahrgeschäft nicht enthalten. Für einen relativ geringen Fahrpreis von 3 Euro kann nun jeder Adrenalinjunkie diesen Freefall fahren und eine tolle Fahrt erleben. Auf dem Münchner Oktoberfest würde die Fahrt 10 Euro kosten. Der Betreiber des Skyline Parks hofft, dass die Besucher hierfür Verständnis aufbringen, dass nach dem Motto „Schausteller Hand in Hand“ diese Hilfe angeboten wird. Der Freefalltower bleibt fünf Monate zu Gast im Skyline Park.

Zur Kontrolle der täglichen Besucherzahl ist der Zutritt für ALLE Besucher nur mit vorab erworbenen Online-Tickets über www.skylinepark.de möglich.

Der Allgäu Skyline Park bei Bad Wörishofen (Bahnhalt Rammingen) – direkt im schönen Unterallgäu – ist ein beliebter Freizeitpark für Jung und Alt. Auf über 35 Hektar grüner Parklandschaft stehen mehr als 60 Attraktionen für Jung und Alt zur Verfügung, unter anderem die höchste Überkopf-Achterbahn Europas, das Sky Wheel. Weitere Highlights sind die größte mobile Wildwasserbahn der Welt, unser Wasserrutschen-Spaßbad, unser Formel 1-Autoscooter und viele Nostalgie-Klassiker wie Riesenrad und Krinoline. Mit zehn  actionreichen Rides ist der Allgäu Skyline Park bayernweit Spitzenreiter. 2017 wurde die größte Erweiterung im Allgäu Skyline Park, mit sieben neuen Attraktionen, umgesetzt. 2019 kamen zwei weitere Fahrgeschäfte, die kultige Geisterbahn und ein cooler Beakdancer hinzu.

Durch die stetigen Erweiterungen in den letzten Jahren hat sich der Allgäu Skyline Park zum größten Freizeitpark in Bayern entwickelt. darüber hinaus wurde der Park aktuell zum wiederholten Male vom unabhängigen Freizeitpark-Tester Team e.V. in den Kategorien „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ und „Beste Gastronomie“ ausgezeichnet und zählt damit zu den Spitzenreitern in Europa. Faire Eintrittspreise, tolle Rabatte für Gruppen und Schulen sowie Speisenangebot, die sich jede Familie leisten kann, zeichnen den Allgäu Skyline Park aus. Und was nicht selbstverständlich ist, die Parkplätze sind kostenfrei. Darüber hinaus ernannte Travelcircus den Allgäu Skyline Park zum „Top Ausflugsziel 2019“. Als Ergebnis der Umfrage des Magazins Stern gehört der Allgäu Skyline Park zu den besten inhabergeführten Freizeitparks in Deutschland. Jüngst erhielt der Allgäu Skyline Park das Prädikat „besonders empfehlenswert für Kinder“ für die „Kids Farm“, unsere einzigartige Bauernhof-Spielinsel. Die Auszeichnung „TOP-Event“ folgte für die legendäre Veranstaltung „Skyline Park bei Nacht“. Seit 1998 wird der inhabergeführte Allgäu Skyline Park von der Familie Löwenthal geleitet. (Friedrich H. Hettler)

(Vom Oktoberfest in den Allgäu Skyline Park, der Freefalltower "Sky Fall" - Foto: Allgäu Skyline Park)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.