Freizeit und Reise

Die AIDAperla ist 300 Meter lang und 37,60 Meter breit. (Foto: AIDA Cruises)

30.05.2017

Infinity Pools und köstliches Essen

Mit dem neuen Kreuzfahrtschiff AIDAperla von Limassol nach Neapel

AIDAperla heißt das neue Flaggschiff von AIDA Cruises, das Ende Juni 2017 in Palma de Mallorca getauft wird. Es ist damit das zwölfte Kreuzfahrtschiff des Rostocker Unternehmens, das rund 9000 Mitarbeiter, davon allein etwa 8000 auf den Schiffen, aus über 40 Nationen an Land und an Bord ihrer Flotte beschäftigt. Derzeit wird die in Nagasaki von Mitsubishi Heavy Industries Ltd. gefertigte AIDAperla mit einigen Zwischenstopps nach Palma de Mallorca überführt. Zusammen mit rund 800 ausgesuchten Premieren-Gästen hatten wir für ein paar Tage die Möglichkeit auf der Etappe von Limassol/Zypern nach Neapel, das jüngste „Kind“ der AIDA-Flotte kennenzulernen. Die Highlights an Bord sind unter anderem der Skywalk, das Activity-Deck Four Elements, der Beach Club, das Patiodeck, das Organic Spa, das Theatrium, das Lanaideck mit Infinity Pools und nicht zu vergessen, die Kulinarik. In 45 Metern Höhe über dem Meer bieten die beiden gläsernen Aussichtsplattformen (auf jeder Seite des Schiffs) des Skywalk einen atemberaubenden Ausblick. Nichts für schwache Nerven oder Gäste mit Höhenangst. Ebenfalls spektakulär ist eine Fahrt mit den gläsernen Fahrstühlen, die die Skywalks auf Deck 15 mit dem Lanaideck verbinden. Im Four Elements und auf dem Sportaußendeck erschließen sich völlig neue Dimensionen für alle Aktivurlauber, Sportler, Familien und Wasserratten. Bei der Gestaltung standen die Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer Pate. Rasanten Spaß über vier Decks verspricht und hält die Doppel-Wasserrutsche Racer. Wer hoch hinaus und in luftiger Höhe sich austoben will, für den gibt es einen Klettergarten. Auf dem großzügigen Sportdeck kann der Gast ebenerdig trendigen Sportarten nachgehen oder auch Mini Golf spielen. Damit man sich jeden Tag und zu jeder Jahreszeit nach Herzenslust vergnügen kann, hat das Four Elements ein auffahrbares Foliendach und ist damit wetterunabhängig. Im Beach Club (Deck 15/16) kann man unter Palmen träumen und am Pool die Seele baumeln lassen. Unter einem UV-durchlässigen Foliendom genießt man bei angenehmen Temperaturen auch im Winter eine entspannte Strandatmosphäre. Abends öffnet der Beach Club für Strandpartys rund um die AIDA Bar. Der Foliendom und ein Wasservorhang über dem Pool dienen dann gleichzeitig auch als Projektionsfläche für einen virtuellen Sternenhimmel oder faszinierende Lasershows.
Auf dem exklusiven Patiodeck (Deck 16) kann man in exquisitem Ambiente die Weltmeere erobern. Zugang zum neuen Patiodeck mit der Patio Bar, das unter anderem mit einem geschützten Sonnenareal und einer privaten Wasserlandschaft zum Ausspannen einlädt, haben ausschließlich die Gäste der Panoramakabinen und Suiten. Von den beiden Infinity Pools aus genießt man am Bug des Schiffes die gleiche Aussicht wie der Kapitän. Der 3100 Quadratmeter große Wellnessbereich von AIDAperla ist komplett nach ökologischen Gesichtspunkten geplant und gebaut worden. Organische Formen, natürliche Hölzer und traumhafte Ausblicke aufs Meer unterstreichen das Green Spa Konzept. Die Wellnesslandschaft mit fünf Saunen, mehreren Indoor- und Outdoor-Jacuzzis, einem Tepidarium, einem Kaminzimmer und vielem mehr laden zur vollkommenen Entspannung ein. Die zahlreichen Bars an Bord von AIDAperla sind ideale Treffpunkte, um sich über Erlebtes auszutauschen und Bekanntschaften zu schließen. Die Spray Bar by Moët & Chandon im luxuriösen Lounge-Ambiente mit eigenem Außenbereich am Bug des Schiffes sorgt da für prickelnde Momente.
Herzstück des Entertainments an Bord von AIDAperla ist das Theatrium, ausgestattet mit einer 360 Grad Rundbühne, modernster LED-Technik, Flugwerken für außergewöhnliche Artistenshows sowie einer interaktiven schwebenden LED Kugel (Durchmesser drei Meter). Die tollen und sich abwechselnden Shows am Abend begeistern die Gäste. Das Lanaideck ist eine Reminiszenz an die klassischen Promenadendecks. Namensgeberin für diese Flaniermeile unter freiem Himmel, die fast um das gesamte Schiff führt, ist die hawaiianische Insel Lanai. Entspannungszonen mit Infinity Pools und Strandkörben laden zum Verweilen ein.
Das Restaurantkonzept an Bord der AIDAperla lässt keine Wünsche offen. Zwölf Restaurants und drei Snack Bars laden zu einer kulinarischen Weltreise ein. Neben den AIDA Klassikern wie dem Markt Restaurant, dem Bella Donna oder dem East gibt es mit dem Fuego ein weiteres Buffetrestaurant für die ganze Familie direkt neben dem Four Elements (Speisen und Getränke sind in allen Buffetrestaurants im Reisepreis inklusive). Im neuen AIDA-Kochstudio haben passionierte Hobbyköche nun auch an Bord von AIDAperla die Gelegenheit, unter Anleitung der AIDA-Kochprofis selbst exquisite Menüs zu zaubern. Ergänzt wird die kulinarische Vielfalt an Bord durch die neuen Spezialitäten-Restaurants, in denen die Speisen und Getränke am Platz serviert werden. Im French Kiss servieren die AIDA-Köche Spezialitäten der französischen Küche. Das Casa Nova bietet mediterrane Küche im Ambiente einer venezianischen Villa (à la carte Speisen inklusive/Getränke gegen Aufpreis). Das Brauhaus beherbergt die bordeigene Brauerei, wo vom AIDA-Braumeister verschiedene, eigens für AIDA kreierte Sorten Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut werden. Neben frisch gezapftem Bier erwarten die Gäste herzhafte Brauhausspezialitäten wie Ente mit Blaukraut, Schweinshaxe, Gulasch oder auch Brotzeit-Klassiker wie Obatzda mit ofenfrischen Brezen. Auf alle Fälle sollte der AIDAperla-Gast einen Abstecher in das Gourmet-Restaurant Rossini machen. Hier wird ausgezeichnete Spitzenküche auf Sterneniveau mit täglich wechselnden Menüs aus marktfrischen Produkten serviert, begleitet von erlesenen Weinen (Speisen und Getränke gegen Aufpreis). Toll an Bord der AIDAperla sind aber nicht nur das Freizeit/Sportangebot und die Kulinarik, sondern auch die Kabinen. Das Schiff verfügt über 14 verschiedenen Kabinenvarianten mit insgesamt 1643 Kabinen. Das Kabinenkonzept bietet AIDA-Gästen noch mehr Raum für Individualität und Service. 77 Prozent aller Gästekabinen verfügen über eine großzügige Veranda. Die klassische Balkonkabine wird zur Verandakabine, dank eines sechs bis zwölf Quadratmeter großen Sonnenbereichs mit Platz für bis zu zwei Liegen und einer Hängematte. Selbstverständlich erfüllen auch das Design und die Ausstattung der Verandakabinen höchste Ansprüche. Begehbare Kleiderschränke, zwei Bäder oder ein bequemes Sofa, das sich im Handumdrehen in ein zusätzliches Bett verwandeln lässt, bieten zum Beispiel in der Komfortkategorie noch mehr Raum und vollenden den Luxus, den man sonst nur aus Suiten kennt.

Umweltschutz
wird groß geschrieben


Neu sind die Lanaikabinen mit Wintergarten und großer Veranda auf dem Lanaideck (Deck 8). Die Türen des Wintergartens der Lanaikabine lassen sich komplett öffnen und verwandeln das private Urlaubsreich in ein 32 Quadratmeter großes Sonnenparadies.
Wer sich für eine der 36 Panoramakabinen auf Deck 16 entscheidet, kann auf dem neuen, wie bereits erwähnt, exklusiven Patiodeck ungestört im exquisiten Ambiente die Weltmeere erobern. In den 32 Suiten von AIDAperla regiert die Großzügigkeit. Bis zu 50 Quadratmeter Wohnfläche oder ein bis zu 82 Quadratmeter großes privates Sonnendeck, ein separates Schlafzimmer, eine Kingsize-Schlafcouch, zwei Bäder und ein begehbarer Kleiderschrank stehen in den verschiedenen Kategorien zur Auswahl. In der neuen AIDA Lounge genießen Suitengäste ein privates und exklusives Angebot, selbstverständlich mit Concierge-Service. AIDA Cruises bemüht sich seit vielen Jahren um die nachhaltige Verringerung von Emissionen und die kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz seiner Flotte. Das Unternehmen betrachtet dabei stets die aktuell verfügbaren Optionen der Technik, die in der Praxis umsetzbar sind. AIDAperla ist, nach dem baugleichen Schwesterschiff AIDAprima, das zweite Kreuzfahrtschiff weltweit, das über einen Dual-Fuel-Motor zur Nutzung von emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) während der Liegezeit im Hafen, zwei Landstromanschlüsse sowie ein umfassendes System zur Abgasnachbehandlung verfügt. Damit ist AIDAperla mit modernster Technik für die Nutzung aller derzeit in der Praxis einsetzbaren Formen der emissionsarmen Energieerzeugung an Bord ausgestattet. Mit der innovativen MALS (Mitsubishi Air Lubrication System)-Technologie gleitet das Schiff außerdem auf einem Teppich aus Luftblasen, um die Reibung zu verringern und damit den Treibstoffverbrauch zu senken. Absorptionskältemaschinen und die umfassende Nutzung von Abwärme sind weitere Beispiele, die den energieeffizienten Hotel- und Gastronomiebetrieb von AIDAperla auszeichnen.
Alle Schiffe der bestehenden AIDA Flotte fahren schon heute besonders ökonomisch und verbrauchen durchschnittlich nur drei Liter Treibstoff pro Person an Bord auf 100 Kilometern Fahrt. Dies wurde von Experten des DNV GL in einem unabhängigen Gutachten bestätigt. Auf AIDAperla wurde dieser Wert durch die oben genannten Maßnahmen noch einmal auf durchschnittlich nur noch 2,7 Liter gesenkt.
Wer sich einmal einen besonderen Urlaub, abseits aller Hektik und allen Stress gönnen möchte, dem sei eine Kreuzfahrt auf der AIDAperla wärmstens ans Herz gelegt. Ein unvergessliches Erlebnis mit tollen Einblicken und Erfahrungen. (Friedrich H. Hettler) (Das Activity-Deck mit Klettergarten und der Beach Club; das Patiodeck und das Theatrium; der Skywalk und ein Blick in den Spabereich sowie die Spray Bar; auf der AIDAperla wird im Brauhaus sogar Bier gebraut; Blick hinter die Kulissen in Küche, Wäscherei die Zentrale des Maschinenraums - Fotos: Friedrich H. Hettler)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.