Freizeit und Reise

Kreative Workshops mit Künstlern erweitern den Horizont und machen den Urlaub zu einem nachhaltigen Erlebnis. (Foto: Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen GmbH)

27.02.2020

Kreativ im Urlaub

Bad Kissinger Künstlerworkshops erweitern den Horizont

Im Alltag bleibt kaum Zeit, um sich mit sich selbst zu befassen. Erst recht kommen die kreativen Seiten oft zu kurz, derer sich Menschen selbst kaum bewusst sind. Denn wer hat sich nicht schon mal gefragt, welche Talente wohl im Verborgenen schlummern und darauf warten, entdeckt und aktiviert zu werden? Im Frühjahr und Sommer eröffnen das Museum Obere Saline und die Städtische Volkshochschule Bad Kissingen nach dem Erfolg im letzten Jahr auch Urlaubern wieder vielfältige Möglichkeiten, sich selbst zu erfahren, zu entfalten und über das wohlvertraute „Ich“ hinauszuwachsen. Wenn Gäste während der unterschiedlichen Workshops etwas schaffen, ist das im wahrsten Sinne des Wortes zu verstehen. Denn in der Kunst-Werk-Statt Obere Saline lassen Gäste unter Anleitung von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern ihre eigenen Werke entstehen. Sie kreieren Skulpturen aus Holz oder Stein – oder üben sich in experimenteller Malerei, Zeichnung und Installation. Bei allen Workshops geht es darum, die Routine in Frage zu stellen und Möglichkeiten zu entwickeln, Neues zu schaffen. Gelingt Gästen das Experiment, nehmen sie aus dem Urlaub ein neues Gespür für sich selbst mit nach Hause zurück. Die Begegnung mit der Kunst und dadurch mit sich selbst erweitert das Bewusstsein und die im besten Falle nachhaltige Wirkung ist wohl das schönste Souvenir, das ein Urlaub zu bieten hat.

Den Auftakt der kreativen Workshops macht Tanja M. Karpidis: Die Buntpapiermacherin zeigt in ihrem Kurs von 4. bis 5. April 2020, wie man unter Verwendung historischer Walzen Kleisterpapier gestaltet. Von 16. bis 18. April 2020 geht es unter dem Titel „Modeldruck“ um die Veredelung von Papier, Filz und Stoff. Beatrice Rose-Ebel stellt etwa 3500 moderne und historische Modelle zur Verfügung und leitet zu den unterschiedlichsten Techniken an. Wiltrud und Wolfgang Kuhfuß dagegen haben sich der experimentellen Malerei, Zeichnung und Installation verschrieben. Sie geben von 21. bis 24. Mai 2020 theoretische Hinweise zur praktischen Arbeit. Das Motto lautet: Jeder Freiraum ist gewährleistet, Nachfragen sind erwünscht. Gemeinsam mit Holzbildhauerin Kathrin Hubl wiederum fertigen die TeilnehmerInnen ihres Kurses von 12. bis 14. Juni 2020 ihre eigene Skulptur aus einem Stück Holz. Wer Stein als Material bevorzugt, lernt von 19. bis 21. Juni 2020 bei Reinhard Kraft den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug. Den Abschluss der Workshop-Reihe bildet das Angebot „Porträtzeichnen mit anschließendem Porträtrelief-Modellieren“, wieder mit Kathrin Hubl. Von 26. bis 28. Juni 2020 wird in einer ersten Phase am lebenden Modell gezeichnet, um dann das Gesehene im zweiten Schritt in Ton plastisch umzusetzen.

Neben dem aktiven Erleben von Kunst lässt sich auch beim Betrachten verschiedener Kunstobjekte der Horizont erweitern. So erfährt man weitere Inspiration in Bad Kissingen auf dem Weg der Besinnung - ein rund zwei Kilometer langer Skulpturenweg, der aus insgesamt zwölf Einzelstationen besteht. An jeder dieser Stationen findet sich eine Plastik oder Skulptur des lokalen Künstlers Helmut Droll. Der Spaziergänger soll zur Nachdenklichkeit oder Meditation angeregt werden.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in der Kunst-Werk-Statt Museum Obere Saline in Bad Kissingen finden sich unter www.vhs-kisshab.de. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unter www.badkissingen.de. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung – am besten gleich bei der Urlaubsplanung Kontakt zu den Veranstaltern aufnehmen und einen Platz reservieren. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.