Freizeit und Reise

Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Martin und Christa Geldhauser (Geschäftsführung Geldhauser – die Münchner Busreisen), Franz Gerstmayr (Geldhauser – die Münchner Busreisen) und Christian Wörister (Mitglied des Vorstands der Bergbahn AG Kitzbühel) vor einem der zwei brandneuen KitzSkiXpress Doppeldeckern. (Foto: Elisabeth Laiminger)

01.02.2023

Mit Bus und Bahn

Umweltfreundliche Anreise ins Kitzbüheler Skigebiet mit Bus und Bahn

KitzSki setzt auf starke Kooperationen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Reiseunternehmen, um den Gästen eine umweltfreundliche Alternative zur Anreise mit dem eigenen Pkw anbieten zu können. Immer mehr Gäste aus dem Raum München und Rosenheim nutzen den KitzSkiXpress, um ins weltbeste Skigebiet anzureisen.

In Zusammenarbeit mit Geldhauser – die Münchner Busreisen gibt es das einmalige Package-Angebot von KitzSkiXpress. Das Package beinhaltet die Fahrt, den Tagesskipass Kitzbühel (bereits im Bus) sowie ein kleines Bordfrühstück mit einer Tasse Kaffee und einer Butterbrezn. Und das alles ab 75 Euro pro Person (www.kitzskixpress.de oder über die kostenlose App von KitzSkiXpress). Der KitzSkiXpress startet um 6.45 Uhr in München-ZOB-Hackerbrücke, sodass die Brettelfans nach 134 Kilometern bereits um 9.00 Uhr in Kirchberg an der Fleckalmbahn sind und dort auf die Piste können.

Zwei brandneue Doppeldeckerbusse fahren jetzt täglich von München über Holzkirchen und Rosenheim ins Skigebiet KitzSki. An ausgewählten Tagen fährt der KitzSkiXpress auch ab Augsburg und Nürnberg. Das ist bequem, günstig und umweltfreundlich. Die Gäste genießen eine komfortable Anreise im neuen Fernbus Setra S 531 DT. Er verfügt über 79 Sitzplätze und zahlreiche aktive und passive Sicherheitssysteme sowie kostenlose WLAN-Nutzung für alle Passagiere.

Der Reisebus ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Er braucht weniger Platz auf den Straßen, es gibt kein Parkplatzproblem und er kann auf die beste CO2-Bilanz verweisen. Durch die Busfahrt werden darüber hinaus natürliche Ressourcen geschont. Eine hervorragende Schadstoffbilanz sowie die damit einhergehende Feinstaubreduzierung sind weitere Pluspunkte.

Mit dem Streifzug kommt man täglich gratis ins Kitzbüheler Skigebiet. Auf der ÖBB-Strecke zwischen St. Johann in Tirol – Kitzbühel Hahnenkamm sowie Westendorf – Kitzbühel Hahnenkamm berechtigt ein gültiges KitzSki-Ticket oder eine Verbundkarte (Snow Card Tirol, Super Ski Card) täglich zwischen 7.50 und 18.00 Uhr, das Zugangebot der ÖBB in Skibekleidung gratis zu nutzen.

Mit dem Skibus von Mittersill zum Pass Thurn, über Jochberg, Kitzbühel, Kirchberg und Aschau. Das Skibusnetz von KitzSki ist eines der größten und umfangreichsten Skibusangebote in den Alpen. Die Benützung ist mit gültigen Skipässen (Kund*innen mit Wahlskipässen, online gebuchten Skipässen und Skiverbundtickets nur in Skiausrüstung) auf den Linien zwischen Kitzbühel – Kirchberg – Aschau sowie Kitzbühel – Jochberg – Pass Thurn – Mittersill, Reith – Fleckalmbahn kostenlos.

Der Skibus von Astl Reisen (www.astl-bus.de) bringt Skifahrer und Wintersportler bis März 2023 täglich für 5 Euro pro Erwachsenem von Rosenheim nach Kitzbühel und am Abend wieder retour. Gäste bis 21 Jahre fahren gratis. (Friedrich H. Hettler)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.