Freizeit und Reise

Der Einzug der Ritter. (Foto: Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs GmbH)

28.06.2018

Ritter, Gaukler, Akrobaten

Vom 13. bis 29. Juli findet auf Schloss Kaltenberg das Kaltenberger Ritterturnier statt

Das Kaltenberger Ritterturnier, von Luitpold Prinz von Bayern 1979 ins Leben gerufen, ist eine historisierend-mittelalterliche Ritter-Stunt-Show auf dem Gelände des Schlosses Kaltenberg im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, etwa zehn Kilometer nordwestlich des Ammersees. Vor und nach dem Ritterturnier wird in der Arena und auf Open-Air-Bühnen rund um das Schloss ein Rahmenprogramm mit Musikern, Tänzern, Jongleuren, Geschichtenerzählern, Hexen, Hofnarren und ähnliches dargeboten. Auf einem mittelalterlichen Markt präsentieren Werkstätten mittelalterliche Handwerke.

Das Turnier, das an drei Juli-Wochenenden stattfindet, wird von einer professionellen Stunt-Truppe (seit 2005 Cavalcade) aufgeführt. Die französische Stunt-Truppe Cavalcade unter der Leitung von Mario Luraschi kommt mit ihren Stunt-Pferden bei Filmproduktionen weltweit als Darsteller zum Einsatz.
Die Arenashow ist in eine jährlich wechselnde Rahmenhandlung eingebettet, in der meist der Kampf „Gut gegen Böse“ thematisiert wird. Ein kurzes Vorprogramm stimmt auf das Turnier ein. Dabei werden alle mitwirkenden Künstlergruppen auf dem Gelände in einem feierlichen Einzug vorgestellt und Luitpold von Bayern eröffnet das Turnier mit einem persönlichen Grußwort an die Besucher.

1976 übernahm Luitpold von Bayern die Königlich Bayerische Bierbrauerei in Kaltenberg. Bei einem Aufenthalt in London stieß er auf ein historisches Kampfspektakel im Burggraben des Towers of London, bei dem mittelalterliche Kämpfe inszeniert wurden. Daraufhin fragte er den daran beteiligten britischen Stuntman Max Diamond an, ob er anlässlich der 800-Jahr-Feier der Dynastie Wittelsbach im Jahr 1979 ein Ritterturnier organisieren könne. So wurde am 15. Juni 1980 in Kaltenberg das erste Kaltenberger Ritterturnier mit 16 englischen Rittern durchgeführt.

Im zweiten Jahr des Kaltenberger Ritterturniers kam ein Marktplatz als Erweiterung hinzu. Ebenfalls wurden die Neuburger Stadtwache, ein Fanfarenzug sowie sieben Mitglieder des Vereins „Münchner Maibaumräuber“ in das Programm integriert. Im dritten Veranstaltungsjahr errichtete man eine Tribüne und erweiterte das Gauklerprogramm. Aufgrund des unbeständigen Wetters und des hohen Verletzungsrisikos wurde seit 1985 die Infrastruktur verbessert. Die Gemeindeverwaltung finanzierte eine befestigte Wettkampfanlage. Durch Abgraben eines Wiesenhangs entstand eine 70 Meter lange und 30 Meter breite Arena mit annähernd 10.000 Sitzplätzen und 3000 Stehplätzen. Die Zahl der Veranstaltungstage wurde von sechs auf neun erhöht. 1988 stand die erste Abendveranstaltung auf dem Programm.

In diesem Jahr entführen an den letzten drei Wochenenden im Juli (13. bis 15., 20. bis 22. und 27. bis 29 Juli) die Besucher über 1000 hochkarätige Künstler – darunter zahlreiche Ritter, Gaukler, Musikanten und Akrobaten – in die faszinierende Welt des Mittelalters.

Vor und nach der spektakulären Ritterturnier-Show in der Kaltenberg Arena erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Gauklerspektakulum auf dem gesamten Schlossareal.

Neben den großen Bühnen tummeln sich zahlreiche Unterhaltungskünstler zwischen den Gästen und laden zu amüsanten kleinen Theater-, Tanz- und Musikvorführungen ein. Einmal täglich präsentieren sich alle mitwirkenden Künstler und historischen Gruppen auf einem feierlichen Festumzug durch das Schlossgelände.
Über 100 liebevoll dekorierte Marktstände – darunter viele lebende Werkstätten – präsentieren mittelalterliche Handwerkskunst mit traditionellen Waren, natürlichen Stoffen und Farben. In den offenen Werkstätten können die Besucher beim Entstehungsprozess der Meisterwerke live zusehen. Die gemütlichen Lagerstätten der historischen Gruppen bringen den Gästen das Leben im Mittelalter näher. Kulinarische Köstlichkeiten auf dem Markt und in den Schenken laden zum Flanieren beziehungsweise Verweilen ein.

An allen Veranstaltungs-Sonntagen findet nach dem Ritterturnier in der Kaltenberg Arena das Kinderritterturnier statt, bei dem die kleinen Besucher selbst mitwirken können.

Mystische Poesie bestimmt die Kaltenberger Gauklernacht am 13. Juli. Sie ist voller Licht, Musik und Feuerzauber und hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Gaukler und Narren, Jongleure und Akrobaten, Musikanten, Spielleute und Tänzer verwandeln Kaltenberg dann in ein stimmungsvolles Wunderland der Muse.

Extra für diese Nacht reisen zusätzlich weitere 200 Darsteller aus der ganzen Welt an, um gemeinsam mit ihren Kollegen ein Spektakel der besonderen Art zu feiern. Das Ende der sommerlichen Kultnacht ist offen und oft brennen die Feuer in den Lagern noch bis zum Morgengrauen.

In einem fröhlichen Wettstreit treten die Kaltenberger Unterhaltungskünstler jedes Jahr aufs Neue zur Wahl des Gauklerkönigs an, den das Volk zu Kaltenberg kürt. An drei Wochenenden wird musiziert, erzählt, gezaubert und mit akrobatischen Kunststücken verblüfft. Der Einsatz lohnt sich, denn es geht um den begehrten Gauklerstab, überreicht von Prinz Luitpold persönlich. (FHH)

(Während des Kaltenberger Ritterturnier gibt es spektakuläre Shows. Ein Gaukler - Fotos: Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs GmbH)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.