Freizeit und Reise

Seit November 2019 ergänzt die neue Wasserwelt Rulantica das Freizeitangebot rund um den Europa-Park. (Foto: Michael Thoma)

19.08.2020

Zugpferd Europa-Park

Der Europa-Park in Rust ist Zugpferd für den Schwarzwald-Tourismus

Der Europa-Park in Rust (Baden-Württemberg) erweist sich als starkes Zugpferd für den Schwarzwald-Tourismus - das geht aus dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht der Schwarzwald Tourismus GmbH hervor. In der Statistik liegt Rust mit Deutschlands größtem Freizeitpark beim Faktor „Tourismusintensität“ weit vor allen anderen Gemeinden im Schwarzwald. Dieser Faktor besagt, wie viele Übernachtungen von Gästen auf 1000 Einwohner kommen. In Rust liegt diese Zahl bei 311.836, in Freiburg dagegen nur bei 7915. In absoluten Zahlen liegt Freiburg im Jahr 2019 mit 1,8 Millionen Übernachtungen auf dem 1. Platz und die Region rund um den Europa-Park mit 1,3 Millionen Übernachtungen auf Platz 2, gefolgt von Karlsruhe (1,1 Millionen), Baden-Baden (1 Million), Baiersbronn (677.000) und dem Feldberg (559.400).

Die Zahl der Gästeankünfte im Schwarzwald ist von 2009 bis 2019 von 6,5 auf 8,9 Millionen gestiegen (+36 Prozent) und die Übernachtungen verzeichneten in den letzten zehn Jahren einen Zuwachs von 19 auf 22,7 Millionen (+19 Prozent). Von den 8,9 Millionen Gästen stammen 2,5 Millionen aus dem Ausland. Die durchschnittliche Übernachtungsdauer lag bei 2,6 Tagen. Ziel ist es, die durchschnittliche Verweildauer der Gäste auf drei Tage anzuheben, heißt es im Geschäftsbericht.

Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Die Statistik zeigt, welch tragende Säule der Europa-Park für den Tourismus im Südwesten aufgebaut hat. Daran hängen viele tausend direkte und indirekte Arbeitsplätze und eine starke Wertschöpfungskette für das ganze Land Baden-Württemberg. Vor Jahren wäre es noch undenkbar gewesen, dass im kleinen Fischerdorf Rust eines Tages mehr Menschen übernachten als in Städten wie Baden-Baden oder Karlsruhe.“ Geschäftsführer Hansjörg Mair von der Schwarzwald Tourismus GmbH: „Der Tourismus sichert rund 125.000 direkte Arbeitsplätze und mehr als 375.000 Arbeitsplätze in den Zulieferbetrieben und bei Dienstleistern in der Region.“ (BSZ)

(Der Europa-Park ist ein beliebtes Ausflugsziel bei den Touristen im Schwarzwald - Foto: Europa-Park)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.