Kommunales

Der Nachfolger von Christian Scharpf (SPD) im Ingolstädter Rathaus steht fest: In der OB-Stichwahl siegte Michael Kern (CSU) deutlich vor Christian De Lapuente. (Foto: dpa/Armin Weigel)

23.02.2025

CSU erobert Rathaus in Ingolstadt zurück

In Ingolstadt haben die Menschen heute nicht nur über den Bundestag entschieden. Sie konnten auch ihren künftigen Rathauschef wählen. In der Stichwahl setzte sich dann auch der Favorit klar durch

Michael Kern (CSU) heißt der neue Ingolstädter Oberbürgermeister. Parallel zur Bundestagswahl entschieden die Ingolstädter heute auch über den neuen Rathauschef. Kern setzte sich in der Stichwahl deutlich gegen den SPD-Politiker Christian De Lapuente durch. Der Gewerkschaftler De Lapuente war auch von Grünen, Linken, der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) und der Unabhängigen Wählergemeinschaft Ingolstadt (UWG) unterstützt worden.

Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte Kern mit 46,7 Prozent der Stimmen noch die absolute Mehrheit um wenige Prozentpunkte verpasst, De Lapuente kam auf 31,9 Prozent. Die beiden weiteren Bewerber lagen weit dahinter und schieden aus.

Am Auszählungsabend der Stichwahl lag Kern, zu dessen Wahl auch FDP und Freie Wähler aufgerufen hatten, von Anfang an deutlich vorne. Auch bevor die letzten zwei Stimmkreise ausgezählt waren, lag Kern uneinholbar mit etwa zwei Dritteln der Stimmen vor De Lapuente. Am Ende erreichte er 64,2 Prozent der Stimmen, 35,8 Prozent erhielt De Lapuente. 

Rund 100.000 Bürgerinnen und Bürger sind in der zweitgrößten Stadt Oberbayerns zur Wahl aufgerufen. Das Wahlergebnis der OB-Stichwahl wird erst am späten Abend erwartet, weil nach Schließung der Wahllokale zunächst die Bundestagswahl ausgezählt wird.

Amtsinhaber kehrt nach München zurück

Die vorgezogene Neuwahl, etwa ein Jahr vor der nächsten regulären Kommunalwahl in Bayern, wurde in Ingolstadt notwendig, weil Amtsinhaber Christian Scharpf (SPD) ab März Wirtschaftsreferent in München ist. Scharpf möchte aus familiären Gründen in die Landeshauptstadt zurück. Der Jurist hatte früher bereits für die Stadt München gearbeitet.

Als Münchner Wirtschaftsreferent wird er künftig auch Chef des Oktoberfestes sein. Scharpf war 2020 in das Amt gewählt worden, als erster sozialdemokratischer OB in Ingolstadt seit dem Jahr 1972. (dpa/ts)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Bayerns Kommunen eine Verpackungssteuer einführen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.