Kommunales

Eine Prämie für den Verzicht auf ein Auto? Das hatte der Würzburger Stadtrat beschlossen, bisher ist der Beschluss aber nicht umgesetzt. (Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand)

11.02.2025

Kommt die Auto-Abschaffprämie für Würzburger noch?

Würzburg erwägt, etwas zu zahlen, wenn Menschen ihr Auto abschaffen. Doch die Idee stockt seit fast eineinhalb Jahren. Andere Städte haben die "Abschaffprämie" derweil schon wieder auf Eis gelegt

Die Stadt Würzburg kommt mir ihrer Idee, Menschen etwas zu zahlen, wenn sie ohne Auto leben, nur langsam weiter. Fast eineinhalb Jahre ist es inzwischen her, dass der Stadtrat beschlossen hat, einen von der SPD-Fraktion eingebrachten Antrag weiterzuverfolgen. Demnach könnten Haushalte ohne Pkw monatlich zehn Euro bekommen - befristet auf zwei Jahre. Das heißt es maximal 240 Euro zusammen.

Doch bisher ist es weiterhin nur eine Idee. Sie steckt seit September 2023 in der Verwaltung fest. "Der Antrag an sich wird weiterverfolgt, ist aber noch in der Bearbeitung", heißt es von der Stadt auf Nachfrage. Offenbar verzögern Detailfragen und die Frage, ob der Nutzen gemessen am Verwaltungsaufwand überhaupt hoch genug ist, das Prozedere. 

Zu den weiterhin ungeklärten Fragen zählen laut Stadt, ob ein Bonus nur bei Abmeldungen gezahlt wird oder beispielsweise auch für Fahranfänger, die auf ein Auto verzichten. Auch müsse geklärt werden, wie mit Menschen umgegangen wird, die vor Ort kein gutes öffentliches Nahverkehrsangebot haben, und ob der Bonus unabhängig vom Vermögen für alle gelten soll.

Erfahrung aus anderen Bundesländern gemischt

Andere Städte im Bundesgebiet wie das hessische Marburg haben ähnliche Konzepte inzwischen eingeführt - einige aber auch schon wieder abgeschafft. Frankfurt zahlt Bürgerinnen und Bürgern, die ihr Auto abschaffen, seit vergangenem Sommer ein Jahr lang das Deutschlandticket. In Marburg war eine im Juni eingeführte ähnliche Umweltprämie eigentlich beliebt, musste aber im Dezember aufgrund einer Haushaltssperre zunächst eingestellt werden. 

Auch Darmstadt hatte vorübergehend eine Prämie, beendete das Angebot allerdings vor gut einem Jahr ebenfalls aus Haushaltsgründen. Ebenso wurde im baden-württembergischen Denzlingen bei Freiburg die "Abmeldung von Verbrennermotor" vergangenes Jahr nicht wieder ins Klimaschutzförderprogramm übernommen. (dpa/BSZ)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Bayerns Kommunen eine Verpackungssteuer einführen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.