Kommunales

Ein Polizeibeamter kontrolliert vor dem Eingang des Nürnberger Hauptbahnhofs. Der Bahnhof gilt als ein Gewaltschwerpunkt. (Foto: dpa/Eibner/Ardan Fuessmann)

10.04.2025

Kriminalitätsschwerpunkt: Nürnberg erlässt Waffenverbotszone um Hauptbahnhof

Mehr als 130.000 Reisende werden pro Tag am Nürnberger Hauptbahnhof gezählt. Sie sollen sich sicherer fühlen können

Die Stadt Nürnberg hat eine Waffenverbotszone um den Hauptbahnhof erlassen. "Waffen jeglicher Art und Messer haben dort nichts zu suchen", teilte Oberbürgermeister Marcus König mit. "Nachdem nun auch die Kommunen Waffen- und Messerverbotszonen einführen dürfen, nutzen wir dieses Instrument, um die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu erhöhen", sagte der CSU-Politiker. Das Gebiet war bereits Alkoholverbotszone. Der Bereich um den Hauptbahnhof ist seit vielen Jahren ein polizeilicher Einsatzschwerpunkt, wie in anderen bayerischen Städten auch.

Befristetes Waffenverbot während EM und in Vorweihnachtszeit

Der Nürnberger Hauptbahnhof mit der Königstorpassage sei eine der am stärksten frequentierten und belebtesten Örtlichkeiten in Nürnberg - mit über 130.000 Reisenden pro Tag allein am Hauptbahnhof, teilte die Stadt mit. Die Waffenverbotszone befindet sich nördlich und südlich des Bahnhofs; etwa am Bahnhofsplatz und auf der Bahnhofstraße, am Königstor sowie auf dem Celtisplatz und der Straße Hinterm Bahnhof. Die Verordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft. 

Mehrere von der Bundespolizei verhängte befristete Waffenverbote am Bahnhof in den Jahren 2023 und 2024 hätten gezeigt, dass dies ein effektives Mittel zur Gewaltprävention sei, hieß es in der Mitteilung der Stadt. Der Nürnberger Bahnhof zählte zu mehreren Hauptbahnhöfen in Bayern, an denen im vergangenen Jahr während der Fußball-EM und in der Vorweihnachtszeit ein befristetes Waffenverbot galt. (dpa/BSZ)
 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.