Kommunales

Die nach einem Jahr gewonnenen Ergebnisse werden anschließend dem Umweltausschuss des Kreistages berichtet. Dabei wird auch über eine eventuelle Verlängerung der Probephase entschieden. (Foto: dpa)

22.09.2016

Pilotprojekt zur kostenfreien Biotonne im Landkreis Regensburg

Bis zu 1400 Grundstückseigentümer sollen in der Testphase beteiligt werden

Der Landkreis Regensburg setzt einen weiteren neuen Baustein im Abfallwirtschaftskonzept. Im April 2017 startet im gesamten Gemeindebereich des Marktes Donaustauf ein Pilotprojekt für eine kostenfreie und freiwillige Biotonne für jeden Haushalt. Anfang Oktober werden dazu rund 1400 Grundstückseigentümer ein Schreiben der Landrätin erhalten. Diesem Schreiben sind eine Teilnahmeerklärung sowie ein Informationsblatt zur Biotonne beigefügt.

Ab April 2017 14-tägige Leerung

Bis zum Freitag, 25. November 2016, haben dann alle Interessierten Zeit, die Teilnahmeerklärung an die Abfallwirtschaft des Landratsamtes zurückzusenden und damit eine kostenlose 120-Liter Biotonne zu ordern. Jeder teilnehmende Haushalt erhält eine Tonne, für ein Mehrfamilienhaus können natürlich mehrere Tonnen beantragt werden. Ab April 2017 werden die Biotonnenhttp://www.kommunalwirtschaft.eu/veranstaltungen/Veranstaltungen/A03331 dann 14-tägig geleert. Die genauen Termine werden rechtzeitig veröffentlicht. Das Pilotprojekt ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die Bürger des Marktes Donaustauf, die nicht am Pilotprojekt teilnehmen möchten, können wie bisher ihre Bioabfälle zum Wertstoffhof bringen oder auf dem eigenen Komposter verwerten.

Was darf in die Biotonne?

Die Sammelkriterien der „Haushalts“-Biotonne entsprechen weitgehend denen auf denn Wertstoffhöfen. In die braune Biotonne gehören primär organische Abfälle, wie Küchenabfälle (beispielsweise Gemüse-, Obst- und Blumenabfall) aber auch rohe oder gekochte Lebensmittelreste (Fleisch, Wurst, Nudeln, Backwaren). Mit der 120-Liter-Biotonne besteht zusätzlich die Möglichkeit, nichtholzige Gartenabfälle wie Grasschnitt, Laub und Grünpflanzen zuhause zu entsorgen. Auch die Verwendung von kompostierbaren Bioabfallbeuteln ist zulässig. (BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.