Kultur

Die Neue Residenz, letzte der fürstbischöflichen Hofhaltungen in Bamberg, vereinigt sich zusammen mit dem Dom und anderen bedeutenden baulichen Zeugnissen aus einem Jahrtausend Bamberger Geschichte zu einer der großartigsten Platzanlagen Deutschlands. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes "Altstadt Bamberg". (Foto: dpa)

30.03.2016

Fürstlich sanieren

Sanierung Neue Residenz Bamberg: Jetzt sind die fürstbischöflichen Wohnräume und der Kaisersaal dran

Der Freistaat investiert in die Gesamtinstandsetzung der Neuen Residenz Bamberg 21 Millionen Euro. Derzeit läuft der 2. Bauabschnitt mit der Sanierung an Dächern und Fassaden sowie die Restaurierung in den fürstbischöflichen Wohnräumen und im Kaisersaal.  Die Räume zeigen rund 300 Jahre nach ihrer Einrichtung, mehrfacher Umgestaltung durch wechselnde Bewohner und einer zuletzt in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts im Zuge der musealen Umgestaltung durchgeführten Teilrestaurierung heute zahlreiche Schäden und Substanzverluste. Der Kaisersaal ist einer der repräsentativsten Räume der Neuen Residenz Bamberg und einer der wenigen komplett erhaltenen Kaisersäle Bayerns. Das zwischen 1707 bis 1709 von Melchior Steidl ausgeführte Bildprogramm spiegelt mit dem Thema der vier Weltreiche, dem Triumph der Weisheit am Plafond und den Kaiserporträts an den Wänden des Saales das Selbstverständnis eines absolutistischen Herrschers wider. Ein besonderes Highlight der Fassadensanierung wird die Rekonstruktion der barocken Fassadengestaltung im Rosengarten der Neuen Residenz. Die beeindruckende Raumwirkung dieses bei Besuchern aus aller Welt beliebten Gartens über den Dächern der Welterbestadt wird durch Rekonstruktion wieder voll erlebbar werden. Wegen der Restaurierungsarbeiten ist das Fürstbischöfliche Appartement seit gestern bis voraussichtlich Sommer 2020 geschlossen. Eine Präsentation der ersten fertig restaurierten Räume wird voraussichtlich ab 2018 möglich sein. In den Jahren 2012 bis 2014 wurden im Rahmen einer 1. Teilbaumaßnahme die Dachflächen und Fassaden des Schönbornbaus saniert. Die beiden König-Otto-Zimmer wurden umfassend restauriert. (BSZ) Abbildung: Kaisersaal der Neuen Residenz Bamberg. (Foto: dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.