Kultur

Luise Loué: Fenchel, von Amors Pfeil durchbohrt. (Foto: Volker Rebhan)

05.04.2016

Heiß

In München-Haidhausen eröffnet demnächst ein Museum für Liebesobjekte

Ach, die Liebe! Dass eine Fenchelknolle frappierende Ähnlichkeit mit dem Herzen hat, nimmt man beim Gemüsekauf nicht unbedingt wahr. Wenn aber ein Fenchel mit einem Pfeil durchbohrt auf einen Sockel gestellt wird, kann er so zum Kunstwerk werden. Dieses Objekt und viele weitere gibt es ab 23. April im neuen Museum für Liebesobjekte in München-Haidhausen unter dem Motto „Vergesst die Liebe nicht!“ nicht nur zu bewundern, sondern man kann die aus Liebe entstandenen Kunststücke auch erwerben. Das Museum der Liebesobjekte behandelt das Thema Liebe im weitesten Sinne: In einer sich wandelnden Ausstellung werden Erinnerungsstücke, Kunstwerke und kreative Niederschläge präsentiert, die aus Liebe für einen geliebten Menschen erschaffen wurden – Manifeste aus Liebesbeziehungen, Freundschaften und Familienbanden. Begleitet wird die Ausstellung von Konzerten, Lesungen und Vorträgen, unter anderem über Themen wie „Dinge und ihre Bedeutung“, „Die Liebe und ihre Erscheinungsformen in Dingen“ etc. Initiatorin des Museumsprojekts ist Luise Loué, u.a. Kunsthistorikerin. Sie sammelt seit ihrer Jugend Objekte, die irgendetwas mit ihrem Liebesleben zu tun hatten. Weil diese Objekte raus aus den Kisten und hinein ins Licht sollten (weil zu schön, um weiter zu verstauben oder vergessen zu werden), eröffnet sie nun einen Ausstellungsraum, der Liebe gewidmet. Der Antrieb dafür ist so vielfältig wie das Thema. Auf ihrem Blog findet sich ein Satz des Schriftstellers Joachim Bessing: „Jeder braucht einen Menschen, der ihn ruiniert. Nur ein solcher Ruin sorgt dafür, dass du neu entscheiden kannst, was du wirklich willst.“ Luise Loué sagt dazu: „Ich bin da hin- und hergerissen.“ Der Betrieb des Museums für Liebesobjekte ist zunächst bis 31. Oktober befristet. (BSZ) Information: Museum für Liebesobjekte, Milchstraße 4, 81667 München. Wechselnde Ausstellungen vom 23. April bis zum 31. Oktober, geöffnet täglich 10 bis 16 Uhr. www.liebesobjekte.de

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll der Mindestlohn per Gesetz auf 15 Euro erhöht werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.