Leben in Bayern

Apotheker Anton Fink versorgt mit seiner Apotheke auch die Lufthansa und mehr als 10 weitere Fluggesellschaften. (Foto: obx-news)

22.09.2014

Apotheker der Lüfte

Merkel, Klitscko & Co.: Ein Niederbayer versorgt bundesweit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport mit Medizin und Impfstoffen

Was haben der Deutsche Fußballmeister, BMW, der Boxstall der Klitschko-Brüder und die Flugbereitschaft der Bundesregierung gemeinsam? Sie alle werden mit Medikamenten aus einer Apotheke im niederbayerischen Deggendorf versorgt. Über zehn Fluggesellschaften, rund 1000 Unternehmen, zahlreiche Kliniken bundesweit und etliche international aktive Sportvereine stehen auf der Kundenliste der Antonius-Apotheke. Wenn sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel auf einem Flug schlecht fühlt oder wenn ein Autotester von Audi auf Auslandsreise geimpft werden muss - in der Regel werden dann Medikamente eingesetzt, die der Deggendorfer Apotheker Anton Fink geliefert hat. Erleidet einer der jährlich 65 Millionen Passagiere der Lufthansa während des Flugs einen Schwächeanfall, wird die Stewardess vermutlich ebenfalls zu einer Arznei aus der Deggendorfer Apotheke greifen, denn Anton Fink ist der erste Vertragsapotheker der Kranich-Airline.
Rund 75.000 "Doctor's-Kits" liefert die Antonius-Apotheke an über 1.000 Flugzeuge der Lufthansa und weitere Airlines im Jahr. Fink ist mit seinem Team erster Vertragsapotheker der Lufthansa AG seit Mai 2000. Die Mitarbeiter des Apothekers kümmern sich um die Bestückung und Check-Ups sämtlicher Kits an Bord der Maschinen. Auch die medizinischen Zentren der Flughäfen in Frankfurt, Hamburg und München bekommen Medikamente und Beratung aus Deggendorf. Seit 2007 werden auch die Flugzeuge der Bundesluftwaffe und die Reiseflotte der Bundesregierung vom Deggendorfer Air-Service ausgestattet.

Führender Versorger der Größen des internationalen Sports

Wie wird aus einer normalen Apotheke in einer beschaulichen ostbayerischen Stadt ein Großlieferant für Persönlichkeiten in Politik, Wirtschaft und Sport? "Das Geschäft für Apotheker in Deggendorf ist überschaubar und gut aufgeteilt. Wir aber wollten wachsen", sagt Anton Fink. Deshalb beginnt Fink 1989 eine örtliche Klinik mit Arzneien zu versorgen, heute beliefert er bundesweit viele Akut- und Rehakliniken mit Medikamenten.
Als dann die Apothekenpflicht für Impfstoffe eingeführt wurde, hat die Antonius-Apotheke ihren größten Geschäftsbereich aufgebaut. Heute ist sie eine von weniger als zehn Apotheken in Deutschland, die bundesweit Großunternehmen und Betriebsärztliche Dienste mit Medikamenten und Impfstoffen versorgen: Von E.ON und BMW über MAN und Airbus bis zum Bayerischen Rundfunk in München und der Lufthansa reicht die Kundenliste. Seit 1997 ist die Apotheke Ansprechpartner für Betriebs- und Arbeitsmedizin.
Über eine Kooperation mit einem großen Heilmittel-Lieferanten im Sportbereich ist die Antonius-Apotheke auch zu einem führenden Versorger der Größen des internationalen Sports geworden. Es werden Bundes- und Landessportverbände sowie Vereine im Amateur- und Professionalbereich verschiedenster Sportarten beliefert. Für diesen Kundenstamm stimmen sich die Apotheker mit der WADA (Welt-Anti-Doping-Agentur) und mit der jeweiligen NADA (Nationale-Anti-Doping-Agentur) ab.
Einen weiteren Bereich, den Fink mit seinem Team von rund 80 Mitarbeitern betreut, ist die Heimversorgung. Seit Jahren werden von der Antonius-Apotheke Alten- und Seniorenheime sowie Wohnheime der Lebenshilfe in enger Zusammenarbeit mit den Betreuern der Betroffenen versorgt. Die Mitarbeiter um Fink kümmern sich in Deggendorf in neun Abteilungen um das Geschäft. Aktuell wächst der Umsatz pro Jahr um rund 10 Prozent. Anton Fink hat längst den weißen Kittel gegen den Anzug getauscht und betreut selbst den Großteil seiner Großkunden in ganz Deutschland. Außerdem setzt sich der Niederbayer mit karitativen Projekten für arme Kinder in Brasilien ein und unterstützt Studenten der Hochschule Deggendorf mit Stipendien. (obx)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.