Leben in Bayern

Diesen Freitag begeht Augsburg wieder das "Hohe Friedensfest". (Foto: dpa)

07.08.2014

Augsburg feiert Friedensfest

Durch den einzigartigen gesetzlichen Feiertag am Freitag haben Augsburger in Deutschland am häufigsten frei

Ihr einzigartiger Stadtfeiertag beschert den Augsburgern in dieser Woche ein verlängertes Wochenende. An diesem Freitag begeht Bayerns drittgrößte Stadt wieder das "Hohe Friedensfest". Wie an Sonntagen bleiben dann die Geschäfte, Büros und Fabriken geschlossen. Der Friedens-Feiertag bedeutet, dass die Augsburger die meisten Feiertage der Republik haben.

Heuer wird an dem städtischen Feiertag auch wieder der Augsburger Friedenspreisträger bekanntgegeben. Die mit 12 500 Euro dotierte Auszeichnung wird alle drei Jahre vergeben. Zu den früheren Preisträgern zählen der ehemalige Sowjetpräsident Michail Gorbatschow (2005) und Altbundespräsident Richard von Weizsäcker (1994).

Das Fest steht unter dem Motto "Heimat? Da war ich noch nie!". Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass sich nach Ansicht der Stadt derzeit ein neuer Heimatbegriff entwickelt, der über die klassische Reduktion auf Herkunft und Tradition hinausgehe. Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Weltanschauungen und Abstammungen würden in modernen Gesellschaften gemeinsam Heimat neu interpretieren. Seit Wochen läuft in Augsburg unter diesem Blickwinkel das Rahmenprogramm zu dem Fest. Rund 60 Konzerte, Theateraufführungen und Diskussionen stehen auf dem Programm.

Das "Augsburger Hohe Friedensfest" erinnert an den 1555 ausgerufenen "Augsburger Religionsfrieden" - dieser brachte der evangelischen Religion im deutschen Reich die offizielle Anerkennung neben der katholischen Kirche. Höhepunkt des Festes ist auch heuer wieder die große Friedenstafel unter freiem Himmel. Bürger kommen dabei zusammen und teilen mitgebrachte Speisen und Getränke.

Am 8. August 1650 wurde das Friedensfest zum ersten Mal gefeiert. Der auf die Stadtgrenzen begrenzte Feiertag ist nach Angaben der Kommune weltweit einzigartig. Augsburg bezeichnet sich auch als "Friedensstadt", das Thema Frieden ist längst ein Markenzeichen. Unternehmen nutzen dies auch zu Werbezwecken. Die Städte rund um Augsburg freuen sich hingegen an dem Feiertag über zusätzlichen Umsatz. Viele Augsburger fahren in die Umgebung für ausgiebige Shopping-Touren. (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.