Leben in Bayern

Eines der spektakulären Highlights der Bayerischen Landesausstellung 2014: ein vier Meter hoher Thron, der den Aufstieg Ludwigs zum Kaiser symbolisiert. (Foto: obx)

14.04.2014

Ein spektakulärer Thron für den ersten bayerischen Kaiser

Bayerische Landesausstellung "Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!" 2014: In der Regensburger Minoritenkirche wurde, als eines der optischen Highlights der Ausstellung, ein vier Meter hoher, 120 Kilogramm schwerer Thron installiert.

Die diesjährige Bayerische Landesausstellung entführt ins Mittelalter und zeigt die spannende Geschichte des ersten Wittelsbachers auf dem Kaiserthron. Die Geschichte dieses Aufsteigers wird an originalen Schauplätzen der alten bayerischen Hauptstadt und späteren Reichsstadt Regensburg gezeigt. Die Stadt war damals eine Handels- und Bankenmetropole mit europaweiter Ausstrahlung. Kaiser Ludwig der Bayer hat sich hier über 40 Mal aufgehalten.

Eingebaute Spezialeffekte

Die Phasen des Aufstieges Ludwigs mit jeweils neuen Gegnern und neuen Aufgaben werden im Zuge der Ausstellungsarchitektur in fünf aufeinander aufbauenden Ebenen abgebildet. Die Inszenierung orientiert sich an den verschiedenen Levels eines Computerspiels. Der ansteigende Weg, den die Ausstellungsinszenierung vorgibt, führt den Besucher nach oben bis zum Ziel.
Der Spielort der Regensburger Minoritenkirche widmet sich speziell dem Aufstieg König Ludwigs vom Herzogssohn zum Kaiser. Optischer Mittelpunkt ist dabei der vier Meter hohe und 1,20 Meter lange Thron, der an zwei, im Dachstuhl der Kirche befestigten Stahlseilen hängt. Das Objekt beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch mit den eingebauten Spezialeffekten. Ein dunkler Adler fliegt in einer zauberhaften Illusion auf der Oberfläche. Inspiriert ist diese Umsetzung von Matthias von Neuenburg, der in seiner Chronik das Leben Ludwigs des Bayern mit dem langen und langsamen Flug eines gewaltigen Adlers verglich. Da der Thron für eine Komplettanlieferung viel zu groß war, konnte das Objekt erst in der Kirche zusammengebaut werden.
Die Bayerische Landesausstellung 2014 "Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!"  in Regensburg dauert vom 16. Mai bis 2. November und ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. (obx)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Sollen Bayerns Kommunen eine Verpackungssteuer einführen?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.