Leben in Bayern

Frauen in Tracht trinken bei der Leonhardifahrt in einem Wagen einen Schnaps. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause findet die Leonhardifahrt in Bad Tölz, die immaterielles Kulturerbe Bayerns ist, zu Ehren des Heiligen Leonhard von Limoges als Schutzpatron der Nutztiere wieder statt. (Foto: dpa/Angelika Warmuth)

07.11.2022

Erste Leonhardifahrt in Bad Tölz seit Corona

Auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kam am Montag zu der Pferdewallfahrt in die oberbayerische Kreisstadt

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie hat in Bad Tölz wieder die berühmte Leonhardifahrt stattgefunden. Der Ritt zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges findet in vielen Gemeinden Altbayerns um dessen Namenstag am 6. November statt. Die Katholiken verehren Leonhard von Limoges als Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere, insbesondere der Pferde.

Die Fahrt in Bad Tölz gilt als eine der größten und schönsten Pferdewallfahrten. Zahlreiche von Pferden gezogene Wagen rollen durch die Straßen und Gassen der Kurstadt. Die Reihenfolge der Wagen wird zuvor ausgelost, um Streit über die vorderen Plätze zu vermeiden. Die Leonhardifahrt beginnt morgens unter dem Geläut aller Bad Tölzer Kirchenglocken und endet nachmittags mit dem Abschlusssegen.

Nach Angaben der Stadt kommen jedes Jahr Tausende Menschen zu der Wallfahrt, um die besondere Atmosphäre zu erleben. Auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kam am Montag zu der Pferdewallfahrt in die oberbayerische Kreisstadt. Seit 2016 gehört die "Tölzer Leonhardifahrt" zum immateriellen Kulturerbe Bayerns. (Philipp Demling, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.