Leben in Bayern

Das Landgericht Würzburg verhandelt seit diesem Montag gegen zwei frühere Erzieherinnen einer Kita in Unterfranken wegen möglicher Misshandlungen von Kindern. (Foto: dpa/Christoph Soeder)

08.04.2024

Erzieherin wirft Ex-Kollegin Misshandlung von Kita-Kindern vor

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Je kleiner sie sind, desto schwerer ist es, Misshandlungen zu beweisen. In Franken berichtet eine Frau von mutmaßlichen Übergriffen einer Ex-Kollegin

Eine wegen Misshandlung von Kleinkindern durch Unterlassen angeklagte Erzieherin hat zu Prozessauftakt die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft eingeräumt. "Ich weiß, dass ich nicht geholfen habe", sagte die 37-Jährige am Montag zum Prozessauftakt vor dem Landgericht Würzburg. "Die ganzen Fälle sind passiert." Sie habe eine ihr unterstellten Kollegin, die 4 Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und 2 Jahren grob misshandelt haben soll, nicht aufgehalten. Sie habe der heute 30-Jährigen nur gesagt, "dass sie aufhören soll". Mehr habe sie damals nicht gemacht. "Ich hatte Angst, dass mir keiner glaubt", sagte die Frau.

Angeklagt sind Übergriffe in einem Kinderhaus im Landkreis Würzburg, die sich vermutlich zwischen September und Dezember 2021 ereignet haben. 
Die Staatsanwaltschaft wirft der 30-Jährigen vorsätzliche Körperverletzung in acht Fällen, Nötigung, Misshandlung von Schutzbefohlenen, gefährliche Körperverletzung und versuchte schwere Misshandlung von Schutzbefohlenen vor. Sie soll die Kleinkinder bewusst gequält haben - vermutlich wegen eines Konflikts mit ihrer ebenfalls angeklagten Gruppenleiterin. 

Es dauerte rund ein Jahr, bis sich die 37-Jährige entschied, nicht mehr zu den mutmaßlichen Übergriffen ihrer jüngeren Kollegin zu schweigen. So soll die 30-Jährige beispielsweise ein erst zweijähriges Mädchen in drei Fällen zum Essen gezwungen haben. Sie habe der Kleinen "gewaltsam den gefüllten Löffel so weit in den Rachen einführt, dass das Kind letztlich die Nahrung aufnehmen und schlucken muss", sagte Staatsanwalt Ingo Krist vor der 1. Großen Strafkammer. "Das Kind erbrach, nach anfänglichem mehrfachen Würgen, die gewaltsam eingeführte Nahrung." (Angelika Resenhoeft, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.