Leben in Bayern

Vignettenverkauf kurz vor der Grenze zu Österreich bei Kiefersfelden. (Foto: Matthias Balk/dpa)

13.12.2019

Freie Fahrt ohne Pickerl bis Kufstein

Kein Pickerl mehr auf fünf grenznahen Autobahnstrecken in Österreich: Für Wintersportler ist das eine gute Nachricht. Auch die Tiroler Gemeinden sind sehr zufrieden mit der Mautbefreiung. Kritik kommt dagegen aus Vorarlberg

Von Sonntag an können sich Autofahrer auf einigen grenznahen österreichischen Autobahnstrecken die Vignette sparen. Rechtzeitig zum Start der Skisaison tritt auf fünf Abschnitten die in Österreich und Deutschland lange diskutierte Mautbefreiung in Kraft. Die Änderung zugunsten vieler Grenzpendler und Touristen soll den Ausweichverkehr über Landstraßen und durch Orte verringern. Denn viele Autofahrer nutzen auf ihrem Weg nach oder durch Österreich Landstraßen, weil so keine Maut fällig wird.

Zu den wichtigsten, nun mautfreien Abschnitten zählen die Westautobahn (A1) zwischen dem Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord und die Inntalautobahn (A12) zwischen Kiefersfelden und Kufstein-Süd. Mit der Neuregelung sei das Verkehrsproblem in und rund um Kufstein nicht mit einem Schlag gelöst, sagte der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter. Es sei aber eine wichtige Maßnahme, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren. Der Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel hofft, dass sich jetzt vor den Skiwochenenden die Vignettenfreiheit bis Kufstein-Süd rasch herumspreche.

Ausweichverkehr und massives Verkehrschaos

Auch Gemeinden auf deutscher Seite litten zuletzt unter dem Ausweichverkehr. Der Bürgermeister von Kiefersfelden, Hajo Gruber, hofft mit der Neuregelung auf ein "Mehr an Lebensqualität". "Der Ausweichverkehr und das massive Verkehrschaos - vor allem im Winter - waren in den vergangenen Jahren ein stets dominierendes Thema", sagte Gruber. Mit der Vignettenbefreiung kehre für die Einwohner aus Kiefersfelden wieder Normalität ein. Sein Kollege jenseits der Grenze, der Niederndorfer Bürgermeister Christian Ritzer, sprach von einem "verfrühten Weihnachtsgeschenk" für die ganze Grenzregion. Auch der Bürgermeister von Ebbs, Josef Ritzer, geht davon aus, dass die Belastung sinken wird. "Hartnäckigkeit und Ausdauer haben sich bezahlt gemacht."

Neben der Inntalautobahn A12 bei Kufstein und der Westautobahn A1 bei Salzburg wird auch die Rheintal/Walgau-Autobahn A14 von Hörbranz bis Hohenems in Vorarlberg, die Linzer Autobahn A26 sowie die noch zu bauende Bypassbrücke zwischen Hafenstraße und Urfahr auf der Mühlkreisautobahn A7 mautfrei.

Mehrere Gemeinden in Vorarlberg sehen die Mautbefreiung weitaus kritischer als die Tiroler. Sie fürchten eine noch höhere Verkehrsbelastung durch die Mautbefreiung und wollen dagegen vor den Verfassungsgerichtshof in Wien ziehen.
(dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.