Leben in Bayern

Nicht einmal ein halbes Jahr nach der Eröffnung ist das neue Münchner Restaurant "Jan" von Spitzenkoch Jan Hartwig mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet worden. (Foto: dpa/Matthias Balk)

04.04.2023

Sensation in München

Drei Michelin-Sterne für Jan Hartwigs neues Restaurant

Nicht einmal ein halbes Jahr nach der Eröffnung ist das neue Münchner Restaurant "Jan" von Spitzenkoch Jan Hartwig mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet worden. "Jan Hartwig beherrscht Handwerk und Technik in Perfektion und wagt auch mal etwas Unerwartetes", heißt es in der am Dienstag in Karlsruhe vorgestellten neuen Ausgabe des Restaurantführers "Guide Michelin Deutschland". "Fantastisch die Variation von Produkten und Aromen - hier wird internationales Top-Niveau geboten."

Dass es das Restaurant in so kurzer Zeit quasi aus dem Stand auf drei Sterne schaffte, nennt der Restaurantführer eine "Sensation", den erfolgreichen Küchenchef einen der besten Köche Deutschlands.

Hartwig, der zuvor drei Sterne für das Restaurant "Atelier" im Münchner Nobelhotel "Bayerischer Hof" erkocht hatte, hat sein eigenes Restaurant erst im Oktober 2022 im Münchner Museumsviertel eröffnet. Ein Menü kostet dort laut Homepage knapp 300 Euro - ohne Getränke.

Eines von zwei Drei-Sterne-Restaurants in Bayern

Das "Jan" ist damit nun mit Christian Jürgens' "Überfahrt" in Rottach-Egern am Tegernsee eines von zwei Drei-Sterne-Restaurants in Bayern. Hartwigs früheres Restaurant "Atelier" hat im neuen Guide Michelin noch zwei Sterne. Insgesamt gibt es 13 Zwei-Sterne-Restaurants und mehr als 50 Ein-Sterne-Restaurants in Bayern.

Das "Alois - Dallmayr Fine Dining" in München schaffte es nach seiner Wiedereröffnung unter der Küchenleitung von Max Natmessnig ebenfalls aus dem Stand auf zwei Sterne. Neu in der Zwei-Sterne-Liga ist auch das "Gourmetrestaurant Dichter" in Rottach-Egern.
Zwei weitere Restaurants in München wurden neu mit einem Stern ausgezeichnet: das "Brothers" und das "Mural Farmhouse - Fine Dine".

Deutschlandweit meldete der Guide Michelin die Rekordzahl von 334 Sternerestaurants. Insgesamt zehn Restaurants wurden mit drei Sternen ausgezeichnet (davon eins neu), 50 Restaurants mit zwei Sternen (davon 8 neu) und 274 Restaurants mit einem Stern (davon 34 neu).
(Britta Schultejans, dpa)

Sterne-Restaurants in Bayern

Restaurants mit drei Sternen:
"Jan" (München), "Restaurant Überfahrt Christian Jürgens" (Rottach-Egern)

Restaurants mit zwei Sternen:
"August" (Augsburg), "Es:senz" (Grassau), "Luce d'Oro" (Krün), "Alois - Dallmayr Fine Dining" (München), "Atelier" (München), "EssZimmer" (München), "Tantris" (München), "Tohru in der Schreiberei" (München), "Obendorfers Eisvogel" (Neunburg vorm Wald), "Essigbrätlein" (Nürnberg), "etz" (Nürnberg), "Gourmetrestaurant Dichter" (Rottach-Egern), "Alexander Herrmann by Tobias Bätz" (Wirsberg)

Restaurants mit einem Stern:
"SoulFood" (Auerbach in der Oberpfalz), "Alte Liebe" (Augsburg), "Sartory" (Augsburg), "Pur" (Berchtesgaden), "Solo Du" (Bischofswiesen), "[KOOK] 36" (Deggendorf), "Hummels Gourmetstube" (Duggendorf), "Gourmet Restaurant im Karner" (Frasdorf), "Michael's Leitenberg" (Frasdorf), "Camers Schlossrestaurant" (Hohenkammer), "Cheval Blanc" (Illschwang), "Christian's Restaurant - Gasthof Grainer" (Kirchdorf (Kreis Mühldorf am Inn)), "Laudensacks Gourmet Restaurant" (Bad Kissingen), "Leos by Stephan Brandl" (Bad Kötzing), "Keidenzeller Hof" (Langenzenn), "Villino" (Lindau (Bodensee)), "Das Marktrestaurant" (Mittenwald), "Acquarello" (München), "Brothers" (München), "Gabelspiel" (München), "Les Deux" (München), "Mountain Hub Gourmet" (München), "mural" (München), "mural farmhouse - Fine Dine" (München), "Showroom" (München), "Sparkling Bistro" (München), "Tantris DNA" (München), "Werneckhof Sigi Schelling" (München), "Buchner Welchenberg 1658" (Niederwinkling), "Wirtshaus Meyers Keller" (Nördlingen), "Entenstuben" (Nürnberg), "Koch und Kellner" (Nürnberg), "Tisane" (Nürnberg), "Veles" (Nürnberg), "Waidwerk" (Nürnberg), "ZweiSinn Meiers Fine Dining" (Nürnberg), "Das Maximilians" (Oberstdorf), "Ess Atelier Strauss" (Oberstdorf), "Silberdistel" (Ofterschwang), "Gasthaus Jakob" (Perasdorf), "PAVO im Burghotel Falkenstein" (Pfronten), "Huberwirt" (Pleiskirchen), "Wachter Foodbar" (Prien am Chiemsee), "Aska" (Regensburg), "Roter Hahn" (Regensburg), "Storstad" (Regensburg), "Haubentaucher" (Rottach-Egern), "Philipp" (Sommerhausen), "Aubergine" (Starnberg), "Oswald's Gourmetstube" (Teisnach), "Schwingshackl Esskultur Gourmet" (Bad Tölz), "Weinstock" (Volkach), "Johanns" (Waldkirchen), "Gasthof Alex" (Weißenbrunn), "KUNO 1408" (Würzburg)
(Sebastian Schlenker, dpa)

 

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.