Leben in Bayern

Dompteur Martin Lacey jr. mit seinem Löwen King Tonga. Kleines Bild: Ein Elefant sitzt in der Manege im Circus Krone. (Fotos: Felix Hörhager/dpa)

29.12.2016

Tierer Zoff

Sollen Elefanten im Zirkus auf Podesten posieren und Löwen durch Reifen springen? Darüber wird seit Jahren debattiert. Der Circus Krone sammelt jetzt Unterschriften - und hat eine klare Position

Angesichts der Forderung eines Wildtierverbots in der Manege sammelt der Circus Krone Unterschriften - und zwar für Tiere im Zirkus. "Ich will das Beste für meine Tiere", sagte Dompteur Martin Lacey jr. dem "Münchner Merkur" (Donnerstag). Die Proteste gegen Tierauftritte seien geschäftsschädigend.

Die Unterschriften-Liste solle am Ende der Wintersaison im April dem Deutschen Städtetag überreicht werden, bestätigte Circus Krone-Sprecherin Susanne Matzenau den Bericht. "Wir haben bereits weit über tausend Unterschriften in nur zwei Tagen", sagte sie am Donnerstag. "Die Menschen wollen die Tiere sehen. Wir geben der schweigenden Mehrheit eine Stimme." Ein Wildtierverbot würde das Ende des Zirkus bedeuten.

In mehreren Kommunen gibt es ein Wildtierverbot im Zirkus

Einige Dutzend Aktivisten hatten während der Premiere des Winterprogramms "Tierisch gut" nach Weihnachten gegen Wildtiere im Zirkus demonstriert. Die Haltung sei nicht artgerecht. Matzenau warf den Demonstranten vor, sie hätten über vieles "eine Meinung, aber keine Ahnung". Es gebe den Circus-Krone-Zoo und öffentliche Dressur-Proben. "Da kann jeder Fragen stellen und sich mit eigenen Augen überzeugen, dass es den Tieren gut geht. Wir lieben unsere Tiere, und so behandeln wir sie. Es ist selbstverständlich, dass wir die wahren Tierschützer sind. Denn wir kennen die Tiere."

Mehrere Kommunen hätten ein Wildtierverbot im Zirkus erlassen oder dächten darüber nach, in einigen Fällen habe der Circus Krone geklagt und vor Gericht Recht bekommen.

Der Zirkus zeigt in seiner aktuellen Show afghanische Windhunde, Lamas, Pferde, Elefanten, Papageien sowie Löwen und Tiger. Darüber hinaus leben im Krone-Zoo Wildschweine, Kamele, Zebras, Ziegen, ein Nashorn und ein Nilpferd. Die Tiere würden hier älter als in freier Wildbahn, sagte Matzenau. Auch darum kümmere man sich. "Wir haben extra ein Seniorenheim für Pferde für die Veteranen der Manege." (dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.