Leben in Bayern

Blick in das Restaurant "Atelier" im Bayerischen Hof in München. Es wurde mit einem zweiten Stern ausgezeichnet. (Foto: dpa)

12.11.2015

Vier neue "Michelin"-Sterne für bayerische Köche

Insgesamt gibt es in Bayern jetzt 48 Sterne-Restaurants

In Bayern gibt es drei neue Sterne-Restaurants: Das "SoulFood" in Auerbach in der Oberpfalz, der "Landgasthof Buchner" in Bogen/Niederwinkling und "Oswald's Gourmetstube" in Teisnach wurden vom "Guide Michelin" mit der begehrten Auszeichnung für ihre hervorragende Küche geehrt. Einen zweiten Stern gab es für das Restaurant "Atelier" im Münchner Luxushotel Bayerischer Hof, wie bei der Präsentation des "Guide Michelin 2016" am Donnerstag in Berlin bekanntwurde. 

Atelier-Küchenchef Jan Hartwig zählt mit 17 von 20 Punkten im "Gault&Millau" und einem "Michelin"-Stern bereits zum Kreis der Spitzenköche. Schmerzlich ist die Entscheidung der Tester für das Münchner "181 - First", das seinen bisherigen Stern mit dem Abschied des Spitzenkochs nun verloren hat. 

Spitzenreiter mit drei Sternen: das "Überfahrt" in Rottach-Egern

In Bayern gibt es damit 48 Sterne-Restaurants. Spitzenreiter ist das "Überfahrt" von Christian Jürgens in Rottach-Egern mit drei Sternen. Neun Gaststätten locken mit zwei Sternen, darunter in München das Edelrestaurant "Tantris" und der Feinkost-Anbieter "Dallmayr" oder das "Restaurant Heinz Winkler" in Aschau im Chiemgau. 38 weitere Köche kommen auf je einen Stern. Damit spielt die Küche im Freistaat in der Liga der deutschen Spitzenrestaurants ganz vorne mit. Sehr viele Sterne-Restaurants gibt es auch in Nordrhein-Westfalen und vor allem in Baden-Württemberg. (dpa) INFO: Die neuen bayerischen Sternerestaurants
 
- SOULFOOD: Das Restaurant im oberpfälzischen Auerbach wirbt mit "Spitzengastronomie zum kleinen Preis". Es bietet eine kleine, saisonale Speisekarte mit Produkten aus der Region. Christine Heß und ihr Ehemann Michael Laus, der auch am Herd steht, haben sich im März 2012 mit dem Lokal einen Traum erfüllt. Er koche für die Gäste seine Lieblingsgerichte "mit viel Leidenschaft, Erfahrung und Perfektion, aber auch mit ein wenig Wahn und Verrücktheit", schreibt Laus auf der Homepage. (Ausgewählte Auszeichnungen: 1 "Michelin"-Stern, 15 Punkte im "Gault&Millau", 6 Pfannen bei "Gusto")

- LANDGASTHOF BUCHNER: Das Lokal im niederbayerischen Niederwinkling bei Bogen ist ein Traditionsbetrieb. Seit vier Generationen leitet Familie Achatz den Gutshof aus dem 16. Jahrhundert mit Restaurant, Vinothek und Hotel. Küchenchef ist der Sohn der Inhaber, Mathias Achatz, während sein Bruder Andreas als Sommelier tätig ist. Ein Auszug aus der Speisekarte: Bretonischer Hummer, Wildentenbrust mit Kartoffel-Orangenpürée, Pak Choi und Feigenjus oder Hausgemachte Sorbets. (Ausgewählte Auszeichnungen: 1 "Michelin"-Stern, 14 Punkte im "Gault&Millau", Bayerischer Staatspreis)

- OSWALD'S GOURMETSTUBE: Landromantik im Bayerischen Wald - das bietet das Hotel Oswald in Kaikenried bei Teisnach. Gäste können in der Kuschelsuite oder im Storchennest logieren oder sich im Spa entspannen. Anschließend verspricht Küchenchef Thomas Gerber "Haute Cuisine" - delikate Speisen, kunstvoll arrangiert auf riesigen Tellern. (Ausgewählte Auszeichnungen: 1 "Michelin"-Stern, 4 Hauben im "Restaurant & Hotel Guide 2016") 

- ATELIER: 17 Punkte im "Gault&Millau" und einen Michelin-Stern hat sich Küchenchef Jan Hartwig im Restaurant Atelier im Luxushotel Bayerischer Hof in München schon erkocht. Nun kann er sich über einen weiteren Stern freuen. Seit 2014 ist er dort Küchenchef. Sein Wunsch: Die Gäste sollen "während des Essens vor allem Spaß empfinden". (Ausgewählte Auszeichnungen: 2 "Michelin"-Sterne, 17 Punkte im "Gault &Millau")

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.