Leben in Bayern

Der Nürnberger Tiergarten ist vorerst zu. Drei Störche aus dem Tiergarten sind möglicherweise an Vogelgrippe gestorben. (Foto: dpa/Daniel Karmann)

16.01.2025

Vogelgrippe-Verdacht: Tiergarten Nürnberg geschlossen

Erst Augsburg, nun Nürnberg: Drei Störche aus dem Tiergarten sind möglicherweise an Vogelgrippe gestorben. Das hat Folgen für die Besucherinnen und Besucher

Der Nürnberger Tiergarten bleibt wegen eines möglichen Vogelgrippe-Ausbruchs bis auf Weiteres geschlossen. Drei Störche seien wenige Tage nach dem Transport vom Tiergarten in die Außenstelle im Landkreis Nürnberger Land gestorben, teilte die Stadt mit. Dort seien sie positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut überprüfe nun die Proben. 

Im Augsburger Zoo hatte es Ende Dezember bereits drei Fälle von Vogelgrippe bei Wasservögeln gegeben. Die klassische Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, wird durch hochpathogene aviäre Influenzaviren ausgelöst. Besonders Hühner und Puten sind in der Regel betroffen.

Zunächst keine Folgen für Geflügelhalter rund um Nürnberg 

Bis eine eindeutige Diagnose für Nürnberg vorliegt, gehen die Behörden von einem Verdachtsfall aus. Weitere positive Befunde hat es der Stadt zufolge bisher nicht gegeben. Um eine mögliche Weiterverbreitung zu verhindern, haben die Veterinärämter spezielle Maßnahmen für den Tiergarten und die Außenstelle angeordnet: Vögel werden unter anderem in Ställen untergebracht und für die Krankheit besonders empfängliche Arten untersucht. 

Für Geflügelhalter in der Region gelten zurzeit keine speziellen Maßnahmen. Sie sollen beim Umgang mit ihren Tieren jedoch auf die Hygiene achten und diese vor Kontakt mit Wildvögeln schützen. (Irena Güttel, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.