Leben in Bayern

(Von links: Bernd Sibler, Melanie Huml, Markus Söder, Kerstin Schreyer, Carolina Trautner, Michael Piazolo, Ilse Aigner und Joachim Herrmann bei der Aufzeichnung der Sendung „Fastnacht in Franken 2022“. (Fotos: dpa/Nicolas Armer)

17.02.2022

Von Aladin bis Che Guevara

Aufzeichnung von "Fastnacht in Franken": Die Prominenz zeigte bei ihren Kostümen viel Kreativität - der Ministerpräsident allerdings kam im Smoking

Michael Piazolo (Freie Wähler) als Aladin, Martin Hagen (FDP) als Che Guevara und Katharina Schulze (Grüne) als Cleopatra: Prominente Politiker haben am Mittwoch wieder kreative Kostümierungen bei der Aufzeichnung der Fernsehsendung "Fastnacht in Franken" zur Schau getragen.

Für Rätselraten sorgte die Verkleidung des bayerischen Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU): Gepuderte Perücke, historisches Gewand, ein Stoffhund samt Stein. Des Rätsels Lösung: ein Universalgelehrter im Sinne Goethes. Der Hund sollte eine Anspielung auf den Ausdruck "des Pudels Kern" aus Goethes Faust sein.

Aufsehen erregten Aigners Schuhe

Aufsehen erregten die Schuhe von Ilse Aigner (CSU). Die Landtagspräsidentin kam als Engel Aloisia im blau-weißen Gewand. Die Pumps mit hohen Absätzen wurden an den Seiten von Geweihen geziert.

Markus Söder (CSU) kam in gewohntem Ministerpräsidenten-Outfit: ein Smoking. Doch er versprach ein "Comeback": "Nächstes Jahr komme ich auf jeden Fall wieder im Kostüm", sagte Söder nach der Sendung.

Die Faschingssendung "Fastnacht in Franken" wird am Freitagabend im Bayerischen Rundfunk (BR) ausgestrahlt. Nach einjähriger Pause durfte heuer wieder Publikum dabei sein. Allerdings nur rund 170 Menschen - statt wie sonst etwa 600. Die "Fastnacht in Franken" ist die erfolgreichste Sendung des BR.
(dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.