Leben in Bayern

Der Aushang der Fleischerei "Kraft und Lehr GmbH" in Nürnberg. (Screenshot: BSZ)

29.04.2020

Wirbel um Anti-Masken-Aushang

Eine Nürnberger Fleischerei hat wegen eines Aushangs gegen die Maskenpflicht Besuch von der Polizei bekommen

Eine Nürnberger Fleischerei hat mit einem Aushang gegen die Maskenpflicht für Aufsehen bei Facebook gesorgt - und daraufhin Besuch von der Polizei bekommen. "Die haben uns an die 5000 Euro Bußgeld erinnert und mit einer Strafanzeige gedroht", sagte Inhaber Frank Kraft am Mittwoch. Den Ausgang an der Tür habe er deshalb abgehängt. Seine Angestellten würden nun den vorgeschriebenen Gesichtsschutz tragen.

Die Fleischerei beliefert eigentlich Großkunden, auf telefonische Bestellung können aber auch Privatkunden dort Fleisch abholen. Für diese hatte Kraft einen Zettel mit folgenden Hinweis aufgehängt: "Achtung bei uns findet keine Vorstellung von Herrn Söders Kasperletheater statt. Sollten Sie uns unbedingt mit Masken sehen wollen kommen sie im Fasching wieder." Wer zu einer Risikogruppe gehöre, solle ab Montag nicht mehr bei ihm einkaufen.

Aufmerksamkeit zu erregen, sei gar nicht das Ziel gewesen

Ein Foto von dem Aushang machte daraufhin bei Facebook die Runde. Seitdem stehe bei ihm das Telefon nicht mehr still, sagte Kraft. Rund 500 E-Mails habe er bisher erhalten. "Dass das so durch die Decke geht, hat mich sehr überrascht." Aufmerksamkeit zu erregen, sei gar nicht sein Ziel gewesen, sagt Kraft. "Ich halte nichts von der Maskengeschichte. Das ist meine persönliche Überzeugung." Die Corona-Krise nehme er aber sehr ernst, betont er. In dem Unternehmen hielten alle den notwendigen Abstand zueinander ein. (dpa)

Kommentare (12)

  1. Christian am 27.08.2020
    „Wie verblödet ist die Menschheit eigentlich schon ???“

    Die Frage in einem der Kommentare lässt sich am besten beantworten wenn man sich alle Kommentare durchgelesen hast.
    Sehr selten hat einer von denen die sich hier über „die Regierung“, „das RKI“ und „die Masken“ aufregen auch nur ein annähernd sinnvolles Argument für seine Wut.
    Ausser der Verzweiflung dass die Situation tatsächlich kompliziert und unschön ist. Mit Komplexität umgehen können ist offenbar für einige Menschen sehr schwer. Aber warum man das mit markigen Sprüchen und rummotzen kompensieren muss ist mir ein Rätsel.

    Das sehe ich die „Freier Bürger - Freie Fahrt“ Fraktion die mit hochrotem Kopf auf alles schimpft was ihnen selbst gegen den Strich geht.

    Verständnis und Respekt dem anderen gegenüber scheint in manchen Teilen der Bevölkerung nicht sehr verbreitet zu sein. Schade.
    Gesundheitspeobleme wegen Maske tragen ... echt erbärmlich.
  2. Colamatze am 05.06.2020
    Finde ich echt klasse von Herrn Kraft Hut ab. 1
  3. Sülze am 03.06.2020
    Hat eigentlich schon einmal jemand drüber nachgedacht, welche gesundheitliche Folgen das haben wird, wenn beispielsweise Verkäufer,die diese scheiss Maske den ganzen Arbeitstag tragen müssen? Kopfschmerzen, Schwindel, permanente Atemnot......DAS soll unsere Gesundheit schützen? Wie verblödet ist die Menschheit eigentlich schon ???
    Ich finde wir werden langsam aber sicher unserer Freiheit beraubt. Vor der Maskenpflicht haben alle den Abstand eingehalten, jeder gab auf den anderen Acht,aber seit die Politik diese glorreiche Idee hatte, fühlen sich alle sicher . Bis zur Maskenpflicht, fand ich die Maßnahmen der Regierung völlig im Ordnung, aber jetzt kommt es mir vor, als wollte man testen,wie weit man es mit dem Volk treiben kann.
  4. Sülze am 03.06.2020
    Endlich mal eine Geschäftsleitung mit Arsch in der Hose. Wir lassen und von Herrn Söder das freie Atmen verbieten und alle machen mit.Armes Deutschland !
  5. Tatjana am 02.06.2020
    Finde ich Klasse den Aushang..
    Und vollkommen on Ordnung alles nur politische Verarsche
  6. Kunde65 am 05.05.2020
    was ist Systemtreue wenn man bei Androhung von 5000 Euro seine Meinung ändert nur einer dem sein Gewinn und Werbung vor allem anderen steht ich werde diesen Betrieb nicht weiter unterstützen Schade aber hat man als Chef auch an seine Mitarbeiter gedacht Egoismus geht leider vor Gemeinwohl
  7. Coronaluege am 05.05.2020
    Hochachtung vor diesem Geschäft.....und das sage ich als Vegetarier (seit 30 Jahren). Wir brauchen mehr mutige als Systemtreue!!!!
  8. Kunde65 am 03.05.2020
    Wenn Sich ein Metzger der die Gastronomie beliefert in Zeiten wie diesen nicht an eine Anordnung der Regierung basierend auf das Infektionsschutzgesetz hält kommt die Frage auf wie er es mit den Hygienemassnahmen und Gesetzen ohne Corona hält
    Darüber sollte man einfach einmal nachdenken
  9. Rheinländer05 am 01.05.2020
    Ich kann Oberstdorfer1972 nur zustimmen. Das ganze hin und her ist doch für'n Allerwertesten. Was Gestern noch richtig war ist Heute falsch. Was Gestern noch völlig unnötig und sogar nutzlos war ist Heute pflicht. Das Plakat finde ich richtig klasse.
  10. Oberstdorfer1972 am 30.04.2020
    Ausgezeichnetes Schild! Die Maskenpflicht ist nur der deutlich sichtbarste Versuch der Regierung, uns zu zeigen, wer hier das Sagen hat. Die ganze Corona Zeit hindurch trug niemand Masken im Supermarkt. Die Verkäuferinnen saßen die meiste Zeit weder mit Maske noch mit Plexiglasschutz hinter der Kasse. Nach Wochen dieses unsäglichen Shutdowns sehe ich in meinem Edeka immer noch die gleichen Kassiererinnen. Keine einzige ist erkrankt oder gar gestorben. Dabei hat wohl kaum eine Berufsgruppe mehr Kontakt und weniger Distanz. Und jetzt, da lediglich 0,04 % der Bevölkerung überhaupt infiziert sind (und viele davon laufen gar nicht herum, sondern sind in Alten- und Pflegeheim oder in Krankenhäusern oder eben zu Hause), da sind plötzlich Masken unglaublich wichtig, während sie wochenlang vom RKI noch als sinnlos bezeichnet wurden - müssen wir uns alles gefallen lassen?
  11. Norman am 30.04.2020
    Alles andere wird bestraft. Ohne Maske in den Öffentlichen oder im Geschäft. In den Öffentlichen ohne Maske - Strafe. Beim Einkaufen ohne Maske - Strafe.
    Warum wird dann nicht hier auch bestraft? Vor allen Dingen wenn es im Staatsministerium bekannt ist?

    Anstatt im Facebook, oder wer weiß sonst noch wo, darüber diskutiert wird!
  12. Da Mane am 30.04.2020
    Was wollte der gute Mann denn sonst, ausser Aufsehen erregen? Ich denke, das ist angesichts der derzeitigen Lage alles andere als lustig. Auch ich habe Probs mit der Maske, aber .... gibt's derzeit eine echte Alternative? In diesem Sinne: durchhalten, Freunde und sich nicht verrückt machen lassen!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.