Politik

Versuchte es auf englisch: Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwangerr bei seiner Eröffnungsrede auf der Bühne des Unternehmensgründer- und Investorentreffens Bits & Pretzels. Und Jan Böhmermann (Bild im Text) bekommt einen "Superlachflash" (Fotos: Matthias Balk/dpa)

30.09.2019

"Ein Oettinger-Moment"

Mit der Gabe, akzentfrei Englisch zu sprechen, sind nur wenige Deutsche gesegnet. Günther Oettinger kann ein Lied davon singen - und Hubert Aiwanger jetzt auch

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat am Sonntag mit einer Rede auf Englisch bei der Gründermesse "Bits & Pretzels" einigen Wirbel verursacht. Für seinen Mut wurde er gefeiert, für seinen heftigen bayerischen Akzent allerdings belächelt. Von Jan Böhmermann wurde er sogar ausgelacht. "Peinlich", schrieb der Moderator auf Twitter. "Richtigen Superlachflash bei Hubert Aiwangers Alpha-Rede vorhin bekommen. RICHTIGE Beömmelung in Reihe 1!"

Aiwanger las sein Grußwort zum Auftakt des hippen Start-Up-Festivals konzentriert und langsam ab und schien sich nicht ganz leicht damit zu tun. Sein niederbayerischer Akzent, für den er berühmt ist, kam auch im Englischen deutlich durch. Applaus brandete nach der einige Minuten langen Ansprache auf. "Du hast es geschafft", rief jemand aus dem Publikum.

Amüsierte Unruhe machte sich im Publikum breit - und auch auf Twitter meldeten sich Messe-Teilnehmer unter dem Veranstaltungs-Hashtag #BITS19 zu Wort: "Ein Wirtschaftsminister oder Comedian? Alle Klischees perfekt bedient inklusive Bavarian English", schrieb einer.

Aiwanger selbst versucht's mit Humor zu nehmen

Aiwanger selbst nahm die Reaktionen auf seine Rede mit Humor. Die gesamte Gründermesse sei auf dem bayerischen Klischee aufgebaut. "Da wäre es ein Stilbruch, in feinem, näselndem Englisch statt mit bayerischem Dialekteinschlag zu eröffnen", erklärte er kurz nach seinem Auftritt der Deutschen Presse-Agentur. Ähnlich äußerte er sich später auch bei Twitter.

"Ein Oettinger-Moment. Bayerns Wirtschaftsminister versucht English zu reden", hieß es dagegen von anderen Nutzern auf Twitter. Oder deutlicher: "Seit Günther Oettinger nicht mehr so fremdgeschämt für eine englischsprachige Rede eines deutschen Politikers wie heute für das Eröffnungsgrußwort des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger (...)".

Der Inhalt der Rede ging fast unter

Auch der im Herbst scheidende deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hatte mit seinem schlechten Englisch einst Schlagzeilen gemacht. Auf derartiges Glatteis begab sich der inzwischen verstorbene, damals designierte Außenminister Guido Westerwelle (FDP) 2009 gar nicht erst und weigerte sich, die Frage eines Journalisten der britischen BBC auf Englisch zu beantworten. Vor Negativ-Schlagzeilen verschonte ihn das nicht.

Bei dem Wirbel um die Art von Aiwangers Vortrag ging der Inhalt fast unter. Der Minister präsentierte die Initiative "Gründerland Bayern", die es Firmengründern künftig leichter machen soll, im Freistaat Fuß zu fassen und die Informationen rund um Finanzierung und Förderung sowie Kontakt zu Ansprechpartnern bietet. Nach Aiwanger trat der frühere US-Präsident Barack Obama bei dem Start-Up-Festival auf. "Wenn Hubert #Aiwanger einfach mal Barack #Obama die Show stiehlt", kommentierte ein Twitterer.

Auf die Frage, ob er auch in "feinem, näselndem Englisch" sprechen könne, schrieb Aiwanger der Deutschen Presse-Agentur: "Liegt mir nicht, aber ich könnte es nachahmen."
(dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.