Politik

Das Bistum Eichstätt plagt sich immer noch mit dem Finanzskandal herum, in dessen Zuge wohl ein Millionen-Verlust gemacht wurde. Wer dafür verantwortlich ist, das ist juristisch noch nicht geklärt. (Foto: dpa/Weigel)

17.05.2023

Gericht ordnet weitere Ermittlungen im Eichstätter Finanzskandal an

Bisher wurde die Anklage gegen drei Beschuldigte nicht vor Gericht zugelassen. Es geht um den Vorwurf der Untreue und der Konsequenz eines Millionenschadens für das Bistum Eichstätt

Die strafrechtliche Aufarbeitung des Finanzskandals beim Bistum Eichstätt zieht sich weiter in die Länge. Das Landgericht München II habe die Staatsanwaltschaft mit Nachermittlungen beauftragt, erklärte ein Justizsprecher.

Es gehe um die Prüfung etwaiger Vermögensnachteile im Sinne des Untreuevorwurfs. Zunächst hatte der "Donaukurier" (Mittwoch) über die neuen Ermittlungen berichtet.

Die Staatsanwaltschaft hatte im vergangenen Sommer nach mehrjährigen Ermittlungen Anklage gegen drei Beschuldigte erhoben. Hauptbeschuldigter ist der ehemalige stellvertretende Finanzdirektor der Diözese. Die Ermittler gingen bei der Anklage von einem Schaden von mehr als 45 Millionen US-Dollar (41,5 Millionen Euro) aus.

Der Verteidiger des früheren stellvertretenden Finanzdirektors hat die Untreuevorwürfe mehrfach zurückgewiesen. Anwalt Ulrich Ziegert betonte, dass die Bistumsleitung selbst riskante Geldanlagen gefordert habe, um hohe Renditen zu erzielen. Die Anklage wurde bislang vom Gericht nicht zugelassen.

Insgesamt hatte das Bistum rund 60 Millionen US-Dollar für fragwürdige Immobilieninvestitionen in den USA ausgegeben. Die Diözese geht davon aus, dass letztlich 39 Millionen US-Dollar zurückfließen werden. Nach Anzug der Kosten des Rechtsstreits dürfte für die katholische Kirche ein Finanzschaden im Bereich von etwa 25 Millionen Dollar verbleiben. (Ulf Vogler, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.