Politik

Allein in Bayern haben im vergangenen Jahr mehr als 12000 Gerichtsverhandlungen per Videokonferenz stattgefunden. (Foto: dpa/Marcel Kusch)

06.02.2023

Mehr als 12 000 Gerichtsverhandlungen in Bayern per Videokonferenzen

Spitzenreiter im Freistaat ist das Landgericht Traunstein

Mehr als 12 000 Verhandlungen an Bayerns Gerichten haben im vergangenen Jahr per Videokonferenz stattgefunden. "Tausende Zivilprozesse werden an Bayerns Gerichten inzwischen digital geführt. Allein im Jahr 2022 gab es 12 056 Videoverhandlungen und -anhörungen im Freistaat", sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) am Montag in München. Ob sich ein Verfahren für eine Videoverhandlung anbietet, entscheide die jeweilige Richterin oder der jeweilige Richter.

Eisenreich lobte die große Bereitschaft der bayerischen Justiz, sich auf digitale Möglichkeiten einzulassen. Die Digitalisierungsoffensive in den Gerichten habe im Freistaat nicht erst mit der Corona-Pandemie begonnen. Seit 2018 seien bereits zentral mobile Videokonferenzanlagen für die Gerichte und Staatsanwaltschaften beschafft worden.

Bayernweit Spitzenreiter unter den Gerichten ist das Landgericht Traunstein. Dort verhandelten die Richterinnen und Richter 2022 mehr als 1407 Verfahren auf digitalem Weg. Im Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg ist das Landgericht Bayreuth mit 839 digital verhandelten Fällen führend. Im Bezirk des Oberlandesgerichts Nürnberg hat das Landgericht Nürnberg-Fürth am meisten Fälle digital verhandelt (776). Bayernweit Spitzenreiter bei den Amtsgerichten ist das Amtsgericht München mit 643 Videoverhandlungen und -anhörungen.

Zum Ausbau der Videoverhandlungen in den Gerichten setzt die bayerische Justiz auf ein Zwei-Säulen-Konzept: Zum einen wurden alle Gerichte des Freistaates mit mobilen Videokonferenzanlagen ausgestattet. Daneben setzt die Justiz auf das Videokonferenz-Tool Microsoft Teams.

"Unser Ziel war es, die Gerichte flächendeckend mit mobilen Videokonferenzanlagen auszustatten. Wir haben unser Ziel erreicht: Bereits seit Juli 2021 haben alle 99 bayerischen Gerichte Zugang zu einer Anlage", so Eisenreich. Insgesamt seien 149 Videokonferenzanlagen beschafft worden. 21 weitere Anlagen würden bis Mitte Februar ausgeliefert. (Marco Hadem, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.