Politik

Georg Schlagbauer sorgt bereits für den zweiten CSU-Skandal in dieser Woche. (Foto: Handwerkskammer)

09.06.2016

Schlagbauer: Drogen-Ermittlungen gegen CSU-Politiker

Parteifreunde und Wegbegleiter sind konsterniert: Der CSU-Politiker und Handwerkspräsident zieht sich von allen öffentlichen Ämtern zurück. Der "Wiesn-Stadtrat" soll Drogen gekauft haben

Wieder ein skandalträchtiger Abgang bei der CSU: Der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern und Münchner Stadtrat Georg Schlagbauer hat mit sofortiger Wirkung alle öffentlichen Ämter niedergelegt. Gegen ihn ermittelt die Staatsanwaltschaft München I wegen des Verdachts auf Drogenkauf, wie ein Sprecher der Behörde sagte. Anlass für die Untersuchungen sei eine Mitteilung des 44-Jährigen selbst gewesen.

Kokain in Münchner Bordell? Schlagbauer soll das selbst eingeräumt haben

Gegen den auch für die Wiesn zuständigen Stadtrat sei daher am Mittwoch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Auch eine Durchsuchung habe es in dem Zusammenhang bereits gegeben, sagte der Sprecher. Zu weiteren Details machte er keine Angaben. Nach AZ-Informationen habe Schlagbauer eingeräumt in einem Zeitraum von mehr als einem Jahr mehr als 20 Mal in zwei Münchner Bordellen Kokain erworben zu haben. Die Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie Schlagbauers Hamburger Anwalt Michael Philippi hatten kurz zuvor bekannt gegeben, dass dieser von allen seinen öffentlichen Ämtern zurücktritt. Dabei hatte der Anwalt auf "dringende gesundheitliche und familiäre Gründe" verwiesen. Philippi war zunächst für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

"Der Rücktritt erfolgt auch zum Schutze der Würde der jeweiligen Institutionen und Gruppierungen vor einer Belastung durch eine öffentliche Diskussion über Gesundheit und Familienleben" Schlagbauers, hatte der Anwalt erklärt. "Privates hat zu keinem Zeitpunkt Auswirkungen auf seine Amtsführung gehabt."

Seehofer: "Das ist wieder eine äußerst betrübliche Nachricht"

In der CSU zeigte man sich überrascht und betroffen von dem Fall. "Das ist wieder eine äußerst betrübliche Nachricht", sagte CSU-Chef Horst Seehofer am Rande einer Plenarsitzung im Landtag. Die Sache sei "sehr ernst" und "sehr ärgerlich". Erst am Dienstag hatte sich der frühere CSU-Landtagsabgeordnete Michael Brückner wegen einer Sex-Affäre mit einer Minderjährigen von allen seinen Ämtern zurückgezogen.

Schlagbauer war erst im Sommer 2014 zum Präsidenten der Handwerkskammer für München und Oberbayern gewählt worden. Der gelernte Metzger ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 1999 ist er in der dritten Generation im Metzgerhandwerk selbstständig. Die Handwerkskammer zeigte sich von seinem Rücktritt völlig überrascht. (dpa/BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.