Politik

CDU-Chef Freidrich Merz und CSU-Boss Markus Söder. (Foto: dpa)

08.04.2025

Schock-Umfragen für CSU und CDU: Die AfD liegt nur 1 Prozent hinter der Union

Zudem hält eine Mehrheit der Bürger CDU-Chef Merz als Kanzler für ungeeignet. Derweil gehen die Koalitionsverhandlungen auf die Zielgerade

Die Mehrheit der Bundesbürger hält CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzler für ungeeignet. Das geht aus dem Trendbarometer von RTL und ntv hervor. Demnach antworteten auf die Frage, ob Merz als Bundeskanzler geeignet sei, nur 32 Prozent mit Ja, 60 Prozent sagten Nein. 

Anfang März hatten noch 40 Prozent der Bundesbürger gesagt, Merz werde ein guter Kanzler. Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sind in der entscheidenden Phase. Merz dürfte neuer Kanzler werden. 

In Ostdeutschland (63 Prozent) ist der Anteil derer, die Merz für nicht geeignet halten, laut der Umfrage noch größer als in Westdeutschland (59 Prozent). Lediglich unter den derzeitigen Anhängern der CDU/CSU und den Unionswählern bei der letzten Bundestagswahl ist eine Mehrheit der Ansicht, dass Merz für das Amt des Bundeskanzlers geeignet sei. Die Anhänger der anderen Parteien halten Merz durchgehend für ungeeignet. 

Kaum Veränderungen bei Sonntagsfrage

Bei den Parteipräferenzen gibt es der Umfrage zufolge rund sechs Wochen nach der Bundestagswahl kaum Veränderungen: Die Union verharrt bei 25 Prozent (Bundestagswahl am 23. Februar: 28,5 Prozent), die AfD liegt bei 24 Prozent (20,8), die SPD bei 15 Prozent (16,4). Laut einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild"-Zeitung vom Wochenende lag die AfD in einer Umfrage zum ersten Mal gleichauf mit der Union (je 24 Prozent). 

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. (dpa)

Kommentare (2)

  1. Wutbürger vor 1 Woche
    Zitat: „Spannend wird nun, ob die Parteien mit dem Koalitionsvertrag auch gleich die geplante Ressortaufteilung und die Minister/pöstchen-namen mitliefern.“ Genau darum geht es denen! Um Postengeschacher und Machterhalt auf Kosten der deutschen Bürger und Wähler.
    Daß dabei gelogen und betrogen wird, macht ja nichts und der Wählerwillen, der nicht deren eigenen Interessen und Vorstellungen entspricht, wird ignoriert und missachtet! Auf so eine Regierung gegen das eigene, deutsche Volk können wir verzichten!
    Mit Verachtung gegen dieses (den zutreffenden Ausdruck darf ich nicht schreiben) ?
    aktuell bei Umfragen: AfD 25 %, CDU ohne CSU 18% - wozu wird da überhaupt gewählt?
  2. Joachim Datko vor 1 Woche
    Die AfD hat weiterhin ein starkes Momentum. Sie ist auf dem Weg zur beliebtesten Partei an der Wahlurne. Bei der jüngsten INSA-Umfrage steht sie mit 24,5 % auf demselben Wert wie die CDU/CSU. Merz sollte "zurücktreten". Er hat das Gesicht verloren. 1) Vor der Bundestagswahl hat die CDU mit den politischen Positionen der AfD geworben. Unmittelbar nach der Bundestagswahl ist Merz zu Linksgrün gewechselt. 2) Merz hat trickreich noch mit dem alten Bundestag Verfassungsänderungen durchgesetzt, obgleich der neue Bundestag schon gewählt war.
    Joachim Datko – Ingenieur, Physiker – Regensburg – AfD-Stammwähler
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.