Politik

Ein wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Vorbereitung eines sogenannten hochverräterischen Unternehmens angeklagter Mann (Mitte) steht im Oberlandesgericht mit seinen Anwälten Stefanie Biewald und Stephan Rochlitz im Gerichtssaal. Das Münchner Oberlandesgericht (OLG) verhandelt die Anklage gegen insgesamt acht mutmaßliche Mitglieder der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß. (Foto: dpa/Sven Hoppe)

24.09.2024

Termine für Reichsbürger-Prozess bis ins Jahr 2026

Der Münchner Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder der "Reichsbürger"-Gruppe Reuß wird das hiesige Oberlandesgericht noch lange beschäftigen

Der Münchner "Reichsbürger"-Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß zieht sich voraussichtlich noch lange hin. Das Gericht habe weitere Termine bis in den Januar 2026 bestimmt, teilte der Sprecher des Münchner Oberlandesgerichts, Laurent Lafleur, mit. Bisher waren Termine bis in den Juli 2025 angesetzt. Nun ist bis 22. Januar 2026 terminiert. 

In München stehen seit Juni acht mutmaßliche Mitglieder der Gruppe Reuß vor Gericht. Das ist die Gruppe, die nach einer großangelegten Anti-Terror-Razzia in mehreren Bundesländern und im Ausland Ende 2022 bekanntgeworden war. Die Beschuldigten sollen einen gewaltsamen Umsturz der Bundesregierung geplant und dabei bewusst Tote in Kauf genommen haben. 

Reuß in Frankfurt vor Gericht

Als Oberhaupt einer neuen Staatsform hätte Reuß fungieren sollen, gegen den in Frankfurt am Main verhandelt wird. Aber auch mehrere der in München Angeklagten sollten dem "Rat" der Vereinigung angehört haben - ähnlich einem Kabinett einer rechtmäßigen Regierung. 

Die Bundesanwaltschaft wirft den acht Angeklagten in München unter anderem die Gründung beziehungsweise Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und die Vorbereitung eines sogenannten hochverräterischen Unternehmens vor. Es ist nach Stuttgart und Frankfurt der bundesweit dritte Terrorprozess gegen die Gruppe Reuß. In Frankfurt stehen neben Reuß mutmaßliche Rädelsführer vor Gericht. In Stuttgart hat die Bundesanwaltschaft mutmaßliche Mitglieder des "militärischen Arms" angeklagt. (Sabine Dobel, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.