Politik

Kiebitze sind Zugvögel - und werden illegal bejagt. (Foto: dpa)

01.03.2016

Umweltministerin: Das Töten muss enden!

Ein Ende des Abschusses bedrohter Vögel in der Europäischen Union, fordert Ulrike Scharf

Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) fordert ein Ende des Abschusses bedrohter Vögel in der Europäischen Union. "Vielen bestandsgefährdeten Arten wird auf dem Zug oder im Winterquartier noch immer massiv nachgestellt. Selbst in der EU findet legale und illegale Verfolgung in beträchtlichem Ausmaß statt", schrieb Scharf in einem Brief an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). Damit würden sowohl bundesweite als auch bayerische Schutzbemühungen konterkariert. Hendricks solle sich deshalb auf EU-Ebene dafür einsetzen, die legale und illegale Verfolgung europaweit bedrohter Vogelarten einzudämmen.

Rund um das Mittelmeer eerden jährlich etwa 25 Millionen Vögel illegal getötet

Nach einer aktuellen Studie würden rund um das Mittelmeer jährlich etwa 25 Millionen Vögel illegal getötet - und dazu trügen auch EU-Staaten wie Italien, Griechenland und Frankreich maßgeblich bei, klagt Scharf. "Ich halte es für dringend geboten, die in Teilen der EU noch immer zugelassene Bejagung von stark bestandsbedrohten Arten generell zu hinterfragen und innerhalb der EU konsequenter gegen illegale Bejagung vorzugehen", heißt es in ihrem Brief an Hendricks. Andernfalls würden breit angelegte deutsche und bayerische Artenhilfsprogramme infrage gestellt. Dies betreffe insbesondere die Arten Kiebitz, Bekassine, Wiesenpieper und Ortolan. (dpa) Foto (dpa): Bedrohte Vogelart: der Kiebitz

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.