Politik

Der Freistaat hat die sogenannte Post-Vac-Hotline Anfang des Monats gestartet. Die telefonische Beratung übernehmen bis zu 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen. (Foto: dpa/Büttner)

25.04.2023

Viele Anrufe bei Hotline wegen Corona-Impfbeschwerden

Die Post-Vac-Hotline des Freistaats ist Anfang April an den Start gegangen

Knapp 2000 Menschen haben sich bisher wegen gesundheitlichen Problemen nach einer Corona-Impfung bei einer Telefonhotline gemeldet. "Die Erfahrungen der Hotline zeigen, dass der Leidensdruck von einigen Menschen enorm ist und es deshalb richtig war, ein Informationsangebot zu schaffen", teilte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Dienstag mit. Die Anrufe kommen demnach nicht nur aus Bayern, sondern auch aus vielen anderen Bundesländern.

Der Freistaat hatte die sogenannte Post-Vac-Hotline Anfang des Monats gestartet. Die telefonische Beratung übernehmen bis zu 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen. Nach einem anfänglichen Ansturm in der ersten Woche von zum Teil mehr als 400 Anrufen pro Tag haben sich die Anfragen nach Angaben des Ministeriums mittlerweile in einem zweistelligen Bereich pro Tag eingependelt.

Über das sogenannte Post-Vac-Syndrom ist nach Angaben des Ministeriums noch zu wenig bekannt. Dabei können Beschwerden auftreten, die denen bei Post- oder Long-Covid ähneln. "Daher brauchen wir dringend eine intensivere Forschung zu diesem Themenkomplex", mahnte Holetschek. Die Gesundheitsministerkonferenz habe die Bundesregierung deshalb aufgefordert, die Forschung dazu zu verstärken.

Das Post-Vac-Syndrom sei von den Impfschäden nach einer Corona-Impfung abzugrenzen, betonte Holetschek. Diese seien sehr selten: In Bayern seien bislang 90 Impfschäden bekannt, dem gegenüber stehen rund 29 Millionen Covid-19-Impfungen. (Irena Güttel, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.