Unser Bayern

Bis zu tausend Holzfeuer oder sakrale Zeichen beleuchten die Berg- und Felshänge rund um das fränkische Pottenstein. (Foto: dpa)

30.12.2015

Prozession mit Feuer

Das Fest der Ewigen Anbetung feiern Katholiken vielerorts mit Prozessionen und Bergfeuern

In etlichen Orten der Fränkischen Schweiz werden in den kommenden Tagen wieder Bergfeuer die Felsen erhellen. Grund für das Lichter-Spektakel ist der katholische Brauch der Ewigen Anbetung im Erzbistum Bamberg.

Eine 110-jährige Tradition

Das Brauchtum geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als der Bamberger Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim (1757 bis 1779) Gebetstage für seine Gemeinden eingeführt hatte. Zunächst war diese Tradition dann wieder in Vergessenheit geraten, wurde aber Anfang des 19. Jahrhunderts neu belebt. Bei den Prozessionen am Abend werden vielerorts traditionell Lichter und Feuer entzündet, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.

Am bekanntesten ist die Lichterprozession in Pottenstein (Landkreis Bayreuth): Seit 110 Jahren ist es eine feste Tradition in der Fränkischen Schweiz. Mehr als 10.000 Schaulustige kommen jedes Jahr am 6. Januar in das Städtchen, um die etwa 1000 Holzfeuer zu bestaunen, die an den Felshängen entzündet werden. Mehr als 100 ehrenamtliche Helfer schichten zuvor das Holz auf. Bereits an Silvester findet die Ewige Anbetung in Nankendorf (Landkreis Bayreuth) statt. Dort werden auch Lichter direkt am Fluss Wiesent entzündet. Am 3. Januar folgt dann Obertrubach im Landkreis Forchheim. (dpa)

Pottensteiner Bergfeuer

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.