Wirtschaft

Das deutsche Raketen-Start-up Isar Aerospace darf in Kürze seine erste Testrakete in den Weltraum schießen. (Foto: Isar Aerospace)

18.03.2025

Bayern im Weltraum

Isar Aerospace darf erste Testrakete starten

Das deutsche Raketen-Start-up Isar Aerospace darf in Kürze seine erste Testrakete in den Weltraum schießen. Die norwegische Zivilluftfahrtbehörde hat die Genehmigung für den ersten Testflug vom Weltraumbahnhof Andoya Spaceport erteilt, wie das in Ottobrunn bei München ansässige Unternehmen mitteilte. Der genehmigte Zeitraum für den Testflug beginnt demnach an diesem Donnerstag (20. März).

Der Start der Testrakete von Norwegen aus wäre demnach eine doppelte Premiere: Nicht nur der erste Flug für Isar Aerospace, sondern auch der erste Start einer orbitalen Trägerrakete in Kontinentaleuropa. "Der wichtigste Meilenstein auf unserer bisherigen Reise rückt immer näher", sagte Daniel Metzler, Unternehmenschef und Mitgründer von Isar Aerospace.

NATO ist auch interessiert

Das Raketen-Start-up hatte sich kürzlich in einer neuen Finanzierungsrunde zusätzliches Geld gesichert. Unter den Investoren ist demnach auch der Nato Innovation Fund, ein von 24 Nato-Staaten unterstützter Wagniskapital-Fonds.

Isar Aerospace entwickelt Trägerraketen für die Beförderung von Satelliten in die Erdumlaufbahn. Im vergangenen Jahr hatte sogar Indien mehr Raketen abheben lassen als Europa. Eine Ursache sind die jahrelangen Verspätungen bei der Entwicklung der Trägerrakete Ariane 6.

Zukunftsvision bei Isar Aerospace ist der Bau von bis zu 40 Trägerraketen pro Jahr. Inklusive der aktuellen Aufstockung hat das Start-up bisher mehr als 400 Millionen Euro Kapital eingeworben.
(Carsten Hoefer, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll der Mindestlohn per Gesetz auf 15 Euro erhöht werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.