Wirtschaft

Die Liquidität in der bayerischen Wirtschaft muss erhalten bleiben. (Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa)

16.03.2020

Bayernfonds und Soforthilfe sind äußerst wichtige Signale

Coronakrise: BIHK, BHT und vbw begrüßen entschlossenes Vorgehen der Staatsregierung

Die bayerische Wirtschaft bewertet die zusätzlich angekündigten Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung zur Unterstützung von Betrieben, Kleinunternehmen und Selbstständigen als äußerst wichtiges Signal in der sich ausbreitenden Coronakrise. Dies unterstreichen der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK), der Bayerische Handwerkstag (BHT) und die  vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. in einer gemeinsamen Presseerklärung. Die heute Morgen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigten Sofortmaßnahmen seien das Ergebnis enger Abstimmungen der am Freitag einberufenen Task Force. Die Wirtschaftsorganisationen appellieren nun an die Kommunen in Bayern, den Betrieben unkompliziert die Gewerbesteuer zu stunden. Außerdem müsse auf Bundes- und EU-Ebene die Bankenregulatorik kurzfristig angepasst werden, damit alle Finanzinstitute Kreditrückzahlungen stunden und Darlehen ausweiten können, ohne in eine Eigenkapital-Klemme zu kommen.

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt sagte: „Ein wesentlicher Bestandteil ist auch der Ausbau von Rückbürgschaften. Mit einem Bürgschaftsschirm von 500 Millionen Euro ist ein kraftvolles Programm entstanden, das in dem Gesamtpaket `Kurzarbeit, Direkthilfe und Finanzschirm´ die Liquidität der Unternehmen jetzt kurzfristig sichern kann. Und nur darum geht es!“

Nicht absehbar

 „Die Corona-Auswirkungen auf die Wirtschaft sind noch nicht absehbar. Es wird aber immer deutlicher, dass gerade viele Familienbetriebe sowie Kleinst- und Kleinunternehmen ganz unmittelbar von der Krise getroffen werden. Oftmals haben diese Betriebe nur geringe Liquiditätsreserven. Kurzfristige Einnahmeausfälle können damit sehr schnell in die Insolvenz führen. Die angekündigten Soforthilfen zwischen 5000 und 30.000 Euro sind in solchen Fällen existenzsichernd“, sagt Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK). Dies betreffe unter anderem Unternehmen aus dem Hotel- und Gaststättenbereich, Betriebe aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie Dienstleister aus allen Bereichen. Die bereits beschlossenen Erleichterungen bei der Kurzarbeit und die Liquiditätshilfen über Bankbürgschaften würden in diesen Branchen aus strukturellen Gründen wenig greifen.

Frank Hüpers, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Handwerkstages (BHT): „Bei der Beantragung von Hilfen aus dem Bayernfonds leisten die Handwerkskammern soweit wie möglich Amtshilfe. Wir wollen dazu beitragen, dass die Mittel schnell ausgezahlt werden können. Welche Hilfen außerdem nötig sind, lässt sich jetzt noch nicht endgültig abschätzen. Das wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen, da sich die Lage quasi täglich verändert. Fest steht: In dieser schweren Zeit helfen wir unseren Betrieben nach Kräften und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.“(BSZ)

Kommentare (19)

  1. Margarete am 31.03.2020
    Unser Steuerbüro unterstützt unsere Mandanten bei den Anträgen Soforthilfe, KUG und Darlehen.
    Nicht wenig Arbeitgeber machen sich Sorgen um Ihre Arbeitnehmer, dass mit den 60 oder 67 % KUG deren Grundsicherung nicht gewehrleistet ist.
    Gibt es Unterstützung für diese Leute?
    Wenn ja, gibt es ein Formular, einfach und unkompliziert, das auch einfache Menschen, die wenig mit schriftlichen Anträgen im Alltag zu tun haben, ausfüllen können?

    Der allgemeine Antrag auf Grundsicherung ist viel zu umfangreich, zu viele Fragen, die mit dem derzeitigen Krisenfall nichts zu tun haben.

    Das Arbeitsamt ist im Moment überlastet mit KUG Anträgen, hier ist keine Auskunft zu bekommen.

    Danke für eine kurze Info.
  2. Alex am 31.03.2020
    Soforthilfe schön und recht aber wann kommt die Hilfe!?
    Ich habe den Antrag am 19.03 abgeschickt und bis jetzt keine Reaktion.
    Die fixen Kosten laufen weiter und keine Einnahmen.
  3. Venu am 31.03.2020
    Ich habe meinen Antrag zur Soforthilfe bereits am 18.03. gesendet. Bis wann kann ich mit einem positiven Bescheid/Auszahlung rechnen?
  4. Auf geht's am 26.03.2020
    Leute, IHR seid Unternehmerinnen und Unternehmer, also beschafft euch gefälligst die jeweiligen Informationen, die fast überall zu finden sind. Wenn ich mir die Fragen so anschaue, dann könnte man leicht den Eindruck gewinnen, man müsse Erstklässlern beim Lesen lernen helfen...
  5. Info2020 am 24.03.2020
    Frage:Bekommen bereits in Insolvenz befindlichen Betriebe auch diese Direkthilfe ? Der Anspruch unabhängig von der bereits bestehenden Insolvenz, wäre ja gegeben.
  6. Nickname am 18.03.2020
    Auf der IHK Webseite gibt es einen Download-Link zu besagtem Formular für den Soforthilfe-Antrag.
  7. Nickname am 18.03.2020
    Auf der IHK Webseite gibt es das besagte Formular für den Soforthilfe-Antrag zum herunterladen.
  8. LOL am 18.03.2020
    Bayernfonds und Soforthilfe sind äußerst wichtige Signale
    LEIDER AUCH NICHT MEHR
    Der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.
  9. Ramo am 18.03.2020
    Ich bräuchte unbedingt eine Hilfe
  10. Hawe am 17.03.2020
    Hallo,
    ich bin Einzelunternehmer, meine Aufträge lassen sehr schnell nach. Wo kann man Hilfe anfordern?
  11. Socrates am 17.03.2020
    Ist die Soforthilfe ein Darlehen oder ein Zuschuss ?
  12. Nik am 17.03.2020
    Hallo,wo und wan kann man die Soforthilfe beantragen?
  13. Bianca98 am 17.03.2020
    Wo finde ich bitte einen Link für den Antrag finden. Angeblich soll man dann als Betroffener bereits am Freitag das Geld bekommen. Danke für den Hinweis.
  14. Red am 17.03.2020
    https://www.stmwi.bayern.de/coronavirus/

    Hier wird es zeitnahe möglich sein Hilfe zu beantragen
  15. Garmischerin am 17.03.2020
    Wenn ich es richtig verstanden habe, soll man sich hier eintragen um den Formular zu bekommen?
  16. Chri am 17.03.2020
    Wie und wo kann man die soforthilfe beantragen.
  17. Chri am 17.03.2020
    Wie und wo kann man die soforthilfe beantragen.
  18. Wiggal am 17.03.2020
    Hallo,
    Wo kann man diese Soforthilfe beantragen ? Gibt es da ein Formular zum Download?
    Danke
  19. berliner am 17.03.2020
    Wo kann man die Soforthilfe beantragen?
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.