Wirtschaft

Helmut Brunner, selbst ein Landwirt, ist seit 2008 bayerischer Landwirtschaftsminister. (Foto: dpa)

17.02.2016

Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner kündigt Rückzug an

Der 61-jährige CSU-Politiker möchte sich ab 2018 seinem Hof im Bayerwald widmen

Das gesunde Politiker unter 65 Jahren ohne zwingende politische Gründe lange vor der nächsten Wahl ihren Rückzug ankündigen, kommt eher selten vor. Die mneisten halt sich dann ja doch für unersetzlich. Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) macht jetzt eine Ausnahme. Zwei Jahre vor der nächsten regulären Landtagswahl im Freistaat kündigte der Niederbayer seinen Rückzug vom Agrarressort und auch die Aufgabe seines Landtagsmandats an. Der 61-Jährige gab seine Entscheidung vor Parteifreunden im Bayerischen Wald bekannt. In seinem Heimatlandkreis Regen ist Brunner auch CSU-Kreisvorsitzender. Brunner sagte, das sei keine spontane Entscheidung, sondern habe mit seiner langfristigen Lebensplanung zu tun. Nach dann 24 Jahren im Landtag und langjährigen Führungsaufgaben in der Politik wolle er sich wieder um seinen Bauernhof und um seine "junge Familie" kümmern. "Ich bin ja immer noch ein bisschen Landwirt, wenn mehr theoretischer Art, weil ich praktisch keine Zeit mehr finde, selbst Hand anzulegen. Mit 64 Jahren gehen viele in Rente. Das hab ich nicht vor. Aber man muss selber auch zur Kenntnis nehmen, dass die körperlichen Kräfte nicht mehr werden. Von daher möchte ich eben rechtzeitig mir auch diese Zeit am Hof noch gönnen", so Helmut Brunner. Helmut Brunner sitzt seit 1994 im Bayerischen Landtag. Von 2003 bis 2008 war er Vorsitzender des Agrarausschusses, seit 2008 gehört er dem Kabinett als Landwirtschaftsminister an - nach Innenminister Joachim Herrmann (CSU) als zweit-dienstältester Ressortchef. Vor zwei Jahren geriet auch Brunner in die Schlagzeilen der Verwandtenaffäre, weil er Angehörige beschäftigt hatte. Im vergangenen Jahr wiederum erregte er dadurch Aufsehen, dass die Feuerwehr anrücken musste, weil er die Asche verbrannter Gartenabfälle in den Wald gekarrt hatte und es dort zu qualmen begann. (APL)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.