Wirtschaft

BayWa-Chef Klaus Josef Lutz ist neuer Präsident der IHK Münvhen und Oberbayern und damit auch Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK). (Foto: BayWa AG / Forster & Martin)

30.06.2021

BayWa-Chef ist neuer Präsident der IHK München und Oberbayern

Klaus Josef Lutz ist Nachfolger von Eberhard Sasse, der seit 2013 IHK-Präsident war

Die Vollversammlung der IHK für München und Oberbayern hat heute Klaus Josef Lutz (63), Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Lutz übernimmt in Personalunion das Amt des Präsidenten des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK).

Lutz gehörte bereits seit 2016 dem Präsidium der mit rund 400.000 Mitgliedsunternehmen größten IHK in Deutschland an. Er ist der Nachfolger von Eberhard Sasse (69), der seit 2013 IHK-Präsident war und bei der diesjährigen IHK-Wahl nicht mehr antrat. Die aktuelle Wahlperiode läuft bis 2026.

„Ich bedanke mich herzlich bei allen Mitgliedern der Vollversammlung für das entgegengebrachte Vertrauen. Für uns alle gibt es jetzt viel zu tun, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie möglichst schnell zu überwinden. Wir werden alles dafür tun, unsere Mitgliedsunternehmen bei der Inanspruchnahme von Unterstützungsmaßnahmen und beim Neuanfang tatkräftig zu unterstützen. Die nachhaltige Entwicklung der Wirtschaftsregion Oberbayern, eine der stärksten Wirtschaftsregionen Europas, ist ebenfalls eine persönliche Herzensangelegenheit von mir, für die ich mich gemeinsam mit den ehrenamtlichen Gremien und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IHK einsetzen werde. Ich bin auch angetreten, damit Unternehmen ihre Zukunft wieder selbstbestimmter in die Hand nehmen können und damit Unternehmerinnen und Unternehmer in diesem Land gern Unternehmerinnen und Unternehmer sind. Dafür brauchen wir Optimismus, mehr Gestaltungsfreiraum und gleichberechtigte Bedingungen im Wettbewerb“, sagt Lutz.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) gratuliert Lutz zur Wahl zum neuen IHK-Präsidenten: „Herzlichen Glückwunsch an Klaus Josef Lutz zu seinem neuen Amt als IHK-Präsident. Ich habe Herrn Lutz als engagierten Unternehmer mit großem Weitblick kennengelernt, der sich immer tatkräftig für die gewerbliche Wirtschaft einsetzt. Mit seinem bisherigen Lebensweg ist er ein großer Gewinn für die IHK. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit. Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig die Industrie- und Handelskammern für das Funktionieren unseres Wirtschaftssystems sind. Wir haben es auch dem großartigen Engagement der IHK für München und Oberbayern und ihren Beschäftigten zu verdanken, dass bisher bereits rund sechs Milliarden Euro Corona-Wirtschaftshilfen an bayerische Unternehmen ausbezahlt werden konnten. Ich möchte mich deshalb auch noch einmal herzlich beim scheidenden Präsidenten Eberhard Sasse für seinen großen Einsatz und die sehr gute und intensive Zusammenarbeit bedanken. Es war mir eine Freude.“

Vier weitere Kandidaten

Ebenfalls um das IHK-Präsidentenamt hatten sich vier weitere Kandidaten beworben: Martin Blankemeyer, Geschäftsführer der film.coop GmbH in München, Alexander Hof, Selbstständiger im Bereich Internetportale aus Landsberg am Lech, Anna Klinke, Geschäftsführerin der HARDY’s Freizeit Sport & Event GmbH in Greifenberg sowie Günes Seyfarth, Inhaberin der Unternehmensberatung Die MacGyvers in München.

Auf Lutz entfielen 49 Stimmen. Blankemeyer, Hof, Klinke und Seyfarth erhielten (in dieser Reihenfolge) 2, 2, 2 bzw. 23 Stimmen. Es gab 4 Enthaltungen.

Bei der IHK-Wahl waren in ganz Oberbayern im Frühjahr alle rund 400.000 IHK-Mitgliedsunternehmen aufgerufen, ihre Vertreter in die IHK-Vollversammlung sowie Regionalausschüsse zu wählen. 183 Kandidaten bewarben sich um einen der 71 per Direktwahl vergebenen Sitze in der Vollversammlung. Die Vorsitzenden der 20 IHK-Regionalausschüsse erhalten ebenfalls einen Sitz in der Vollversammlung. Die vollstän­digen Wahlergebnisse sind unter www.ihkwahl2021.de einsehbar.

Die IHK ist die gesetzliche Vertretung der gewerblichen Wirtschaft. Die Aufgabe der IHK ist es, das Gesamtinteresse der Gewerbetreibenden wahrzunehmen, für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft zu wirken und rund 80 vom Staat übertragene öffentliche Aufgaben zu erfüllen.

Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e.V. vertritt als Dachorgani­sation der neun IHKs in Bayern rund 990.000 IHK-Mitgliedsunternehmen. Damit ist er die größte Wirtschaftsorganisation im Freistaat. Laut BIHK-Satzung wird das Präsidenten­amt des BIHK in Personalunion durch den Präsidenten oder die Präsidentin der IHK für München und Oberbayern ausgeübt.
(BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail ein um Ihr Passwort zurückzusetzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: vertrieb(at)bsz.de

Zurück zum Anmeldeformular 

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.