Wirtschaft

Die 2000 Quadratmeter große Open-Space-Bürofläche in der NExT Factory wurde basierend auf qualitativen Workshops und quantitativen Umfragedaten zu den Arbeitsmethoden und Kommunikationsstrukturen der Teams in der Fabrik gestaltet. (Foto: Schaltbau)

16.01.2025

Deutscher Exzellenz-Preis für Münchner Unternehmen

Auszeichnung würdigt das tätigkeitsorientierte Arbeitsplatzkonzept in der CO2-neutralen NExT Factory von Schaltbau

Das Münchner Unternehmen Schaltbau, ein weltweit führender Anbieter für Gleichstromtechnologie (DC), ist mit dem Deutschen Exzellenz-Preis in der Kategorie "Strategie & Transformation" ausgezeichnet worden. Mit dem Preis wird die maßgeschneiderte Gestaltung der Büroflächen in der nachhaltigen Produktionsstätte in Velden gewürdigt, die sowohl die unterschiedlichen Arbeitsstile der Mitarbeitenden als auch die vielfältigen Kommunikationsanforderungen zwischen den Teams berücksichtigt.

„Als wir unsere NExT Factory mit einem DC-Mikronetz und intelligentem Energiemanagement planten, wollten wir nicht nur die Energieverluste minimieren, die bei der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom und umgekehrt entstehen. Wir wollten auch die ‚Umwandlungsverluste‘ reduzieren, die auftreten, wenn Teams nicht das Arbeitsumfeld oder den schnellen gegenseitigen Austausch haben, den sie benötigen”, sagt Michael Ettl, Senior Director Operations, Schaltbau. „Die Auszeichnung macht uns sehr stolz, denn sie unterstreicht, dass die Prinzipien von New Work, Zusammenarbeit und Transparenz auch in einer Produktionsumgebung erfolgreich angewendet werden können.”

Die 2000 Quadratmeter große Open-Space-Bürofläche in der NExT Factory wurde basierend auf qualitativen Workshops und quantitativen Umfragedaten zu den Arbeitsmethoden und Kommunikationsstrukturen der Teams in der Fabrik gestaltet. Sie ermöglicht ein ‚tätigkeitsbasiertes Arbeiten‘, indem sie sowohl Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten und Einzelarbeit als auch einladende Bereiche für Diskussionen und kreative Teammeetings bietet. Die jeweiligen ‚Home Zones‘ der Abteilungen wurden entsprechend der Kommunikationsbeziehungen zwischen den Teams angeordnet, um Transparenz zu schaffen und die reibungslose Zusammenarbeit zu erleichtern. 

Die NExT Factory ist seit September 2023 vollständig in Betrieb. Mit ihren fortschrittlichen Gleichstromkomponenten, der Energieerzeugung durch Photovoltaik, einem intelligenten Energiemanagement sowie Batterie- und Wärmespeichern funktioniert die NExT Factory wie eine Art Kreislaufwirtschaft für Energie und spart bis zu 35 % der jährlichen Energiekosten. Dadurch ist die Anlage deutlich weniger auf das herkömmliche Stromnetz angewiesen und setzt einen neuen Standard für die CO2-neutrale und elektrifizierte Produktion. 
Schaltbau ist ein weltweit führendes Industrieunternehmen, das sich auf Gleichstrom spezialisiert hat und Produkte und Lösungen anbietet, die Elektrifizierung ermöglichen. Mit einem breiten Portfolio an Schützen, Steckverbindern, Schaltern und Sicherheitskomponenten unterstützt Schaltbau Partner und Kunden bei der Lösung komplexer Herausforderungen in den Bereichen Bahn, Energie und E-Mobilität. Basierend auf fast einem Jahrhundert Erfahrung hat Schaltbau seinen Hauptsitz in München und ist mit über 1000 Mitarbeitern weltweit vertreten.
(BSZ)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.