Wirtschaft

Viele Menschen pendeln täglich zur Arbeit - vor allem nach München. (Foto: Deutsche Bahn AG / Uwe Miethe)

20.03.2025

Fröhliches Pendlerdasein

445.000 Menschen kommen zum Arbeiten nach Bayern

Etwa 445.000 Menschen sind im vergangenen Jahr nach Bayern zum Arbeiten gependelt. Damit kamen 7,5 Prozent der sechs Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Freistaat aus einem anderen Bundesland oder dem Ausland, teilte die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Damit stieg die Zahl der Pendlerinnen und Pendler nach Bayern im Vergleich zum Vorjahr um etwa 7500.

Auch die Zahl der Menschen aus Bayern stieg, die außerhalb des Landes arbeiteten - und zwar um 11.000 auf etwa 360.000. Bayerinnen und Bayern pendelten überwiegend nach Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen zu Arbeit. Nach Bayern kamen vor allem Beschäftigte aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen oder dem Ausland.

Innerhalb Bayerns pendeln nach Angaben der Regionaldirektion 2,7 Millionen Menschen zur Arbeit in einem anderen Landkreis oder einer anderen Stadt. Die meisten Pendelbewegungen gab es demnach nach (knapp 365.000 Menschen) und aus (rund 177.000 Menschen) Oberbayern, wo aber auch die meisten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lebten.

Wie in den Vorjahren ist dabei München laut der Regionaldirektion die deutsche Pendelhauptstadt: 2024 pendelten dorthin fast 462.000 Menschen zur Arbeit, gefolgt von Frankfurt am Main (418.000) und Berlin (408.000). Die meisten Menschen kamen aus dem Münchner Umland zum Arbeiten in die Stadt.
(Irena Güttel, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll der Mindestlohn per Gesetz auf 15 Euro erhöht werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.