Wirtschaft

Die G20-Nationen müssten ihre Investitionen in erneuerbare Energien einer aktuellen Studie zufolge fast verdoppeln, um den Klimawandel zu begrenzen. (Foto: dpa)

29.06.2017

Studie: Verdoppelung der weltweiten Klimainvestitionen notwendig

Bis 2035 müssten G20-Staaten alljährlich rund 700 Milliarden Dollar in die Hand nehmen

Die G20-Nationen müssten ihre Investitionen in erneuerbare Energien einer aktuellen Studie zufolge fast verdoppeln, um den Klimawandel zu begrenzen. Notwendig seien bis 2035 alljährlich rund 700 Milliarden Dollar, um die Klimaerwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Zu diesem Schluss kommt der am Donnerstag publizierte neue Klima- und Energiemonitor der Allianz-Versicherung und der zwei Nichtregierungsorganisationen Germanwatch und New Climate Institute.

Allein China als größter Emittent von Treibhausgasen müsste demnach geschätzt fast 210 Milliarden Dollar jährlich in erneuerbare Energien investieren, die USA gut 140 Milliarden Dollar. Die Regierungen allein wären nach Einschätzung der Fachleute mit dem immensen Geldbedarf finanziell überfordert.

"Wir sehen, dass der Bedarf an Investitionen so groß ist, dass der Kraftakt nur gemacht werden kann, wenn große und finanzkräftige internationale Investoren einsteigen", sagte Niklas Höhne, Gründer der Denkfabrik New Climate Institute. Die besten Bedingungen für Investoren in erneuerbare Energien sehen Höhne und seine Co-Autoren in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Den deutschen Investitionsbedarf schätzen sie auf 23 Milliarden Dollar jährlich.
(Carsten Hoefer, dpa)

Kommentare (0)

Es sind noch keine Kommentare vorhanden!
Die Frage der Woche

Soll die tägliche Höchstarbeitszeit flexibilisiert werden?

Unser Pro und Contra jede Woche neu
Diskutieren Sie mit!

Die Frage der Woche – Archiv
Vergabeplattform
Vergabeplattform

Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge Ausschreiber Bewerber

Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025

Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Download der aktuellen Ausgabe vom 29.11.2024 (PDF, 19 MB)

E-Paper
Unser Bayern

Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.

Abo Anmeldung

Benutzername

Kennwort

Bei Problemen: Tel. 089 – 290142-59 und -69 oder vertrieb@bsz.de.