BSZ-Onlineshop
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 3/4 2025. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Der Stoff, aus dem die Träume sind.
Prächtige Gewänder und raffinierte Maskeraden: 150 kreative und handwerklich begabte Frauen und Männer sorgen mit dafür, dass die Stücke der Bayerischen Staatsoper auch optisch einiges hermachen. Ein
Besuch in der vielfältigen Kostümabteilung.
3,30 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 1/2 2025. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
„Grenzenloses“ Selbstbewusstsein.
Eingebunden in verschiedene Regionen aller Himmelsrichtungen: Seit jeher verstand es das unterfränkische Aschaffenburg, aus den Gegebenheiten das Beste für sich herauszuholen. Der eigenen Identität konnten auch wechselnde Herrschaftsverhältnisse nichts anhaben.
3,30 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11/12 2024. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Der ungeliebte Landesvater
Liebe auf den ersten Blick sieht anders aus: Als der 1724 geborene Karl Theodor Regent von Bayern wurde, zog er vom pfälzischen Mannheim nach München um. Er mochte die neue Residenzstadt nicht, hätte ganz Bayern am liebsten gleich wieder verschachert. Dennoch sorgte er dort für umfassende Modernisierungen. Aber seine bayerischen Untertanen blieben stur in ihrer Abneigung.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 9/10 2024. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Gut fürs Klima am Arbeitsplatz
Die Feste feiern, wie sie fallen:
Betriebsfeiern festigen den Zusammenhalt in der Belegschaft und sind willkommener Anlass stolzer Selbstdarstellung. Quellen dazu gibt es genügend im Bayerischen Wirtschaftsarchiv. Die Forschung hat sie bislang aber noch kaum beachtet.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 7/8 2024. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Der Haushaltsalltag unter Strom.
Ein länderübergreifendes Uniprojekt untersucht unter anderem, wie um 1900 die neu eingeführte Elektrizität gesellschaftlich verankerte
Geschlechterrollen beeinflusste.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 5/6 2024. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Die Berge in die Stadt geholt. Einst wandelten und werkelten dort Mönche, dann kehrte die Prominenz in der „Isarlust" ein. Dieses Villencafé auf der Münchner Praterinsel wurde schließlich die Heimstatt des Alpinen Museums. Ein Rückblick.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 3/4 2024. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Raffinierte Geschirrmalerei. Von wegen „Porzellan des gemeinen
Volkes“! Wie exquisit auch Fayencen geformt und bemalt sein
können, sodass sie selbst fürstlichen Tafeln genügen, ist in der
einzigartigen Sammlung dieser Keramiken im Würzburger Museum
für Franken zu bestaunen.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 1/2 2024. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Weltherrscher von Gottes Gnaden. Die Geschichtsforschung lässt sich
nicht von der Heiligsprechung blenden und sieht Heinrich II.
durchaus auch kritisch. Unbestreitbar ist aber sein Wirken für die
Kunst- und Kulturgeschichte des Mittelalters. Vor 1000 Jahren starb der Kaiser, der besonders seine Bistumsneugründung Bamberg reich
ausstattete.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11/12 2023. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Meisterhaftes vom „Krippenpapst“
Filigranes Schnitzen mit dem Anspruch hoher Perfektion charakterisiert
Theodor Gämmerlers Handwerkskunst. Das Bezirksmuseum Dachau widmet ihm die erste große Werkschau.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 9/10 2023. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Sprachkurs mit Tricks für alle Fälle. Wehe, wer bei der Wuidsau das „ui“ zu lange dehnt! Oder wer bei Himmiherrgottsakrament aus dem Rhythmus kommt! Steffi Kammermeier hilft Filmschauspielern, peinlichkeitsfrei „Konsensbairisch“ vor der Kamera zu sprechen.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 7/8 2023. Ab sofort im PDF Format - mit Abonummer kostenfrei
Jagd auf Verborgenes
Durch die Jahrhunderte beschäftigte die Schatzsuche Abenteurer
gleichermaßen wie Juristen und auch Landesherrn. Die Methoden des Aufspürens haben sich geändert, aber gleich geblieben ist bis heute die Frage: Wem gehörenüberhaupt die ausgegrabenen Reichtümer?
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 5/6 2023
Nonnen hadern mit der Kunst.
Nicht nur hinsichtlich ihrer Ausstattung, sondern auch was die Umbauten angeht, hat die neubarocke Klosterkirche im niederbayerischen Thyrnau eine bewegte Geschichte.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 3/4 2023
Befreiende Operationen. Das Schneidhaus der Fugger in
Augsburg war eine einzigartige medizinische Einrichtung:
Wegen der dort praktizierten Chirurgie und der kostenlosen ausgiebigen Genesungsphase.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 1/2 2023
Berauschender Gleichklang. Wege zu historischen Mühlen, Bänke an Bildstöcken oder unter dem Blätterdach uralter Linden: An vielen Orten Frankens ist die besondere Verbindung von Kultur und Natur im romantischen Sinn zu erspüren.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11/12 2022
Kunstliebender „Tagdieb Gottes“. Dass er Domherr war, hielt Philipp
Karl von Seinsheim keineswegs von einem ausschweifenden
Lebensstil mit Frauen, Wein und viel Spaß ab. Auch eine wertvolle
Kunst- und Wunderkammer pflegte er. Unter anderem hatte er eine Vorliebe für Preziosen aus Steinbockhorn.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 9/10 2022
Zu viele Zwerggemeinden, zu viele
Landkreise, großer Modernisierungsbedarf
in den 1970er-Jahren:
Gebietsreform hieß die Lösung
für ganz Bayern. Wie das Beispiel
eines Regierungsbezirks zeigt,
fügten sich nicht alle Kommunen
dem Willen der Staatsregierung.
Mancher Protest endete vor Gericht.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 7/8 2022
Sportliche Planspiele
Das Münchner Olympiagelände könnte heute auch ganz anders
aussehen. Wie, das lässt sich an Modellen anderer Wettbewerbs-
teilnehmer ablesen, deren Visionen zwar nicht auf dem Juryplatz
Nummer 1, aber knapp dahinter landeten.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 5/6 2022
Typisch Franken: Wer das analysieren
will, scheitert meist. Und
doch lassen sich drei Wesenszüge
ausmachen, die den historischen
Flickenteppich tatsächlich
verbinden.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 3/4 - 2022
Reichlich Fisch für
die Stiftsherren
Fasten ja – aber nicht darben: Die
adeligen Benediktiner in Kempten
betrieben einst eine intensive
Fischwirtschaft. Trockenlegungen
späterer Zeiten sind bis heute fatal
spürbar.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 1/2 - 2022
Beflügelnde
Gassen und Keller
E.T.A. Hoffmann lebte einige Jahre
in Bamberg. Die Stadt mit ihren
verwinkelten Gassen und manch
geheimnisvollem Kellergewölbe
inspirierten den Schriftsteller zu
schier überbordender Phantasie.
Der Wein tat sein Übriges.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11/12 - 2021
Hinab ins
Dunkel der Seele |
2022 wird der 200. Todestag
von E.T.A. Hoffmann begangen.
Entscheidende Jahre seines Lebens
verbrachte er in Bamberg. Nächtliche
Spaziergänge durch dessen
Altstadt inspirierten ihn.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 09/10 - 2021
Von Gaffern
und Neidern |
Sie grinsen listig, rollen drohend
mit den Augen oder strecken
einem die Zunge heraus: Masken
sind besondere Architekturmerkmale.
In Bamberg gibt es eine
Menge davon.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 07/08 - 2021
Ewiges Schmausen
und Zechen |
Das Copyright für den Biergarten
reklamiert Franken für sich – auch
wenn man dort auf den Bierkeller
geht. Auch das Märzen- und das
Lagerbier sind wahrscheinlich in
Franken erfunden worden.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 05/06 - 2021
Fürstlich residieren
vor Bambergs Toren |
Als prachtvoll inszenierte Sommerresidenz
zog Schloss Seehof Gäste
von nah und fern an. Im späteren
Privatbesitz ging vieles der einstigen
Ausstattung verloren. Die
Bayerische Schlösserverwaltung
bemüht sich um Rückkauf. |
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03/04 - 2021
Raffinierte
Sticheleien |
In Nürnberg und Augsburg, den
Hochburgen des Kupferstichs in
Süddeutschland, entstanden weltweit
einmalige Drucke.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01/02 - 2021
„Ufo“-Jäger
in Frankens
Jurassic Sea |
Hotspot für Fossiliensammler
und Forscher: Eine Tongrube bei
Buttenheim birgt viel Unbekanntes
aus dem Erdmittelalter. Erst jüngst
wurden dort neue Arten und
Gattung entdeckt.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 07/08 - 2020
Architektonischer
Kirchenschatz |
In der renovierten Klosterkirche
Windberg kommen die einmaligen
Kunstwerke und das markante
Miteinander der Baustile zwischen
Romanik und Barock wieder gut
zur Geltung.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 05/06 - 2020
Ein kostbares
Archiv der Natur |
Die alte forstbotanische Sammlung
der Ludwig-Maximilians-Universität
München ist nicht nur schön anzuschauen,
sondern birgt auch rares
Genmaterial.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03/04 - 2020
Wovon Fotos
erzählen |
Das Bildarchiv der Bayerischen
Staatsbibliothek in München
ist eine Topadresse für Quellenforschung.
Die Übernahme des
analogen Fotoarchivs vom Stern
katapultiert seine Bedeutung in
eine neue Dimension. Jetzt präsentiert
sich das Bildarchiv erstmals
mit seiner ganzen Bandbreite in
einer Ausstellung.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01/02 - 2020
Als München das hippere Berlin war |
In den 1970er- und 1980er-Jahren
lag Berlin hinter dem Eisernen
Vorhang. In München feierten
derweil Weltstars wie die Rolling
Stones, Freddie Mercury mit
Sternchen wie Uschi Obermaier.
Von Beats und Busen.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 11/12 - 2019
Zeigen,
wer man war |
Nicht jeder Nürnberger durfte einst
seine Verstorbenen mit aufwendig
gestalteten Totenschilden ehren,
wie die wissenschaftliche Analyse
des Germanischen Nationalmuseums
zeigt.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 09/10 - 2019
Heldenhaft stark,
aber ganz schön
dünnhäutig |
Die Originale stehen in Rom, Paris
oder London, um nur einige Museumsorte
zu nennen, die prominente
Skulpturen der Antike ausstellen.
Einer großen Schar von Olympiern
begegnet man aber auch in der
Münchner Sammlung für Abgüsse
Klassischer Bildwerke.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 07/08 - 2019
Disziplin
nach Noten |
Damit Pfarrer nicht auf die schiefe
Bahn beziehungsweise an den
Wirtshaustisch geraten, sollen sie
lieber musizieren. Deshalb gehörte
zu ihrer Ausbildung im Herzoglichen
Georgianum die Musikpflege.
Einige der historischen Instrumente
des Priesterseminars sind
erhalten.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 05/06 - 2019
Hochburg des
Weltgeistes |
2025 möchte Nürnberg Kulturhauptstadt
Europas werden. Es ist
schon immer ein Treffpunkt in der
Mitte des Kontinents, nicht nur
geografisch.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 03/04 - 2019
Im Zauber
der Manege |
1919 eröffnete Carl Krone in München
seinen ersten festen Zirkusbau.
Dorthin strömte das Publikum
später auch für Politspektakel und
Rockkonzerte.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Redaktionsbeilagen:
Unser Bayern 01/02 - 2019
Leinwandflimmern
an der Isar |
Kultstreifen, Serienrenner und
Showknüller: Aus der Emelka wurde
die Bavaria Film – und die feiert
in Geiselgasteig vor den Toren
Münchens ihr 100-jähriges Bestehen.
3,00 €
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto
Preis inkl. MwSt. zzgl. Porto

Warenkorb
In Ihrem Warenkorb befinden sich 1 Artikel.
Die Frage der Woche
Soll der Mindestlohn per Gesetz auf 15 Euro erhöht werden?
Unser Pro und Contra jede Woche neuDiskutieren Sie mit!
Die Frage der Woche – Archiv

Vergabeplattform
Staatsanzeiger eServices
die Vergabeplattform für öffentliche
Ausschreibungen und Aufträge
Ausschreiber
Bewerber
Jahresbeilage 2024

Nächster Erscheinungstermin:
28. November 2025
Weitere Infos unter Tel. 089 / 29 01 42 54 /56
oder
per Mail an anzeigen@bsz.de

Unser Bayern
Die kunst- und kulturhistorische Beilage der Bayerischen Staatszeitung


Abo + Bestellservice

Anzeigen Mediadaten

Staatszeitung
Staatsanzeiger
Fachthemenplan/Mediadaten gültig ab 1. Januar 2025
(PDF 6 MB)
(PDF 6 MB)
Kontakt
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56
Anzeigen@bsz.de Tel. 089/290142-65/54/56

BSZ-Onlineshop